Der Leser erhält am Anfang des Buches praktische Informationen um die Faszination des Nachthimmels selbst zu erleben:
- Worauf kommt es beim Erwerb eines Teleskops an?
- Welche Details lassen sich damit auf dem Mond erkennen?
- Und wie können wir unsere Planeten entdecken?
Der Autor beschreibt dazu, wann Planeten günstig am Himmel zu finden sind und gibt praktische Tipps zur Fotografie des Mondes und der Planeten mit handelsübliche Digitalkameras - diese sind auch gerade für Amateurastronomen sehr wertvoll. Von dort geht die Beobachtungsreise in die Welt der Sterne und Galaxien. Bereits mit einfachen Digitalkameras kann man in diesem Bereich leuchtende Gasnebel fotografieren und vieles über die Entstehung von Sternen lernen.
Neben den Anleitungen zu eigenen Beobachtungen und kleinen Berechnungen, die für angehende Sternenbeobachter aber auch für Schulen sehr nützlich sind, findet der Leser in dem Buch auch astrophysikalisches Hintergrundwissen. Professor Hanslmeier beantwortet Fragen wie
- Wie entstehen Sterne und Planeten?
- Gibt es auf den neu gefundenen Exoplaneten Leben?
- Was ist Dunkle Materie?
Mit diesem Buch wird die Beobachtung der Wunder des
Universums anhand vieler wertvoller Tipps zu einem besonderen Erlebnis. Und auch wer nicht eigene Beobachtungen macht, wird viel Neues über das Universum erfahren. Aber Vorsicht: Sterngucken kann süchtig machen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... eine gut verständliche Hilfestellung für erste eigene Schritte am Sternhimmel." (in: INFO-BULLETIN umwelt-mediathek, Heft 49, 2016)
"... lädt mit diesem Buch den Leser zu eigenen Erkundungen am Himmel ein. ... gibt Tipps zum Erwerb von Fernrohren und zur visuellen und photographischen Beobachtungstechnik. ... eine gut verständliche Hilfestellung für erste eigene Schritte am Sternhimmel." (in: Fachbuch journal, Jg. 8, Heft 4, August 2016)
"... Mit diesem Buch wird die Wissenschaft Astronomie erlebbar gemacht, die Leserin/der Leser sollen zur Beobachtung animiert werden - mit bloßem Auge, mit einem Fernglas oder auch mit dem Teleskop. ... eine klare Empfehlung!" (in: Astrotreff.de, 2. Juli 2016)
"... bietet das Buch dem Leser jede Menge Wissenswertes über die Beobachtungsobjekte und führt durch einige sehr interessante Themen aus Astronomie und Astrophysik, immer in schönster populärwissenschaftlicher Manier. ... ansprechend und informativ illustriert mit vielen Fotos, Grafiken und Tabellen, jedoch nicht überladen. Vor allem die flüssig geschriebenen und leicht verständlichen Texte und die, im Hinblick auf den Umfang, gut ausbalancierte Mischung zwischen Theorie- und Praxis-Themen machen das Buch zu einer interessanten Lektüre insbesondere für Neulinge unter den Sternguckern." (Werner Karl, in: Buchrezicenter.de, 30. Oktober 2015)
"... Das Buch enthält eine Fülle von Fotos, aber auch Zeichnungen und Diagramme. ... Es kann allen empfohlen werden, die eine aktuelle und allgemein verständliche Einführung in die Astronomie suchen." (Karl Schäfer, in Amazon.de, 3.September 2015)