Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (Psychologie), Veranstaltung: Klinische Psychologie III, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit dem vielfältigen Erscheinungsbild der Krankheit. Dabei stehen psychische und psychosomatische Symptome im Vordergrund. Im Anschluss daran geht es um die Prävalenz und den Geschlechterunterschied. Auffallend sind sowohl die statistischen Unterschiede als auch die symptomalen Differenzen zwischen Frauen und Männern: Während etwa jede vierte Frau im Lauf ihres Lebens betroffen ist, soll es bei den Männern lediglich jeder achte sein. Wichtige Erkenntnisse hierzu hat die Depressionsforschung in Bezug auf die geschlechtsspezifische Symptomatik festgestellt. Um welche es sich hierbei handelt und welche Konsequenzen sich daraus für die Diagnostik und Behandlung ableiten lassen, wird eingehend dargestellt. Den Abschluss des theoretischen Teils bildet die vielfältige Ätiologie. Im Fokus des Anwendungsteils steht das Fallbeispiel eines depressiven Mannes, anhand dessen eine horizontale (Mikroanalyse) und eine vertikale (Makroanalyse) Verhaltensanalyse durchgeführt wird. Das Ziel besteht darin, auf Basis der theoretischen Kenntnisse eine realitätsnahe und fundierte Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung zu verfassen. Im vierten Kapitel, dem Diskussionsteil, erfolgt zunächst eine kritische Reflexion der Fallstudie. Die anschließenden Empfehlungen zur Prävention gründen v. a. auf den Erkenntnissen des Fallbeispiels. Zuletzt erfolgt ein kritischer und zeitgemäßer Ausblick.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.