15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule (Institut für Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Qualitative Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung wirkt! Aber nur auf andere - nicht auf mich selbst. Gehen wir davon aus, dass andere Menschen stärker von Medien oder Werbung beeinflusst werden als wir selbst? Und welchen Einfluss hat diese Annahme auf unsere Einstellungen und unser Verhalten? Diese Kernfragen bilden die Medienwirkungstheorie des…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule (Institut für Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Qualitative Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung wirkt! Aber nur auf andere - nicht auf mich selbst. Gehen wir davon aus, dass andere Menschen stärker von Medien oder Werbung beeinflusst werden als wir selbst? Und welchen Einfluss hat diese Annahme auf unsere Einstellungen und unser Verhalten? Diese Kernfragen bilden die Medienwirkungstheorie des 3rd-Person-Effekts. Die nachfolgende Arbeit bietet eine Einführung in diesen Ansatz, die anhand dreier Interviews mit aktiven Medienrezipienten ermittelt wurde. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse wurden mit bestehenden theoretischen Betrachtungen zusammengeführt und in Verbindung gebracht. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Effektwirkung im Sinne einer Wahrnehmungsverzerrung, kongruent zu der Theorie des Ansatzes. Darüber hinaus konnten Auswirkungen auf individuelle Vor- und Einstellungen, Einstellungsänderungen, Verhalten und Verhaltensabsichten festgestellt werden. Die wahrgenommene Distanz zum Empfängerkreis wurde als kritische Komponente bestätigt, wobei selbst geographische Distanz eine wichtige Rolle spielte. Zustimmung zu staatlichen Zensurmaßnahmen "gefährlicher" medialer Botschaften wurde hingegen unisono abgelehnt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Frank Dutine ist gelernter Kaufmann, geprüfter Handelsfachwirt (IHK), B.Sc. in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie und M.Sc. in Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Er absolviert weitere Studien der Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen mit Schwerpunkt politischer Psychologie, Sozialpsychologie sowie statistischer Methoden und empirischer Datenanalyse. Seit 2024 ist er Doktorand im Fachgebiet Politische Psychologie an der Hochschule Ansbach. Beruflich verfügt er über langjährige strategische und fachliche Erfahrung in Web Development und Software-Entwicklung in leitender Funktion. Seine Branchenkenntnisse erstrecken sich über Handel und E-Commerce, Unternehmensberatung bis in die Mobilitätsindustrie. Ferner bringt er mehrjährige Auslandserfahrung in den VAE und China mit.