Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Früher füllte uns der Tankwart das Benzin in den Tank. Im Tante-Emma-Laden packte uns der Kaufmann hinter der Theke Kaffee und Konfitüre in die Tasche. Und in der Hausbank zahlte uns der Kassierer noch höchstpersönlich das Bargeld aus. Vorbei. Heute müssen wir unseren Wagen selbst betanken, im Supermarkt das Kaffeeregal suchen und uns mit den technischen Tücken der Geldautomaten herumschlagen. Als Konsumenten sind wir selbstbestimmter denn je, müssen aber auch mehr schuften denn je. Schön, daß uns mal jemand darauf aufmerksam macht.
tih.
G. Günter Voß, Kerstin Rieder: Der arbeitende Kunde. Campus, 19,90 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Ein überaus lesenswertes Buch!" (Bilanz, 16.11.2005)
Schwerarbeit im Supermarkt
"Als Konsumenten sind wir selbstbestimmter denn je, müssen aber auch mehr schuften denn je. Schön, daß uns mal jemand darauf aufmerksam macht." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04.12.2005)
Shopping ist Arbeit
"Die Autoren beleuchten die Entwicklung eines neuen Typs Kunden - und liefern dabei ganz nebenbei profundes arbeitssoziologisches Hintergrundwissen." (Financial Times Deutschland, 14.12.2005)
Selbst ist der Kunde!
"Ein spannender Denkansatz, gleichermaßen wertvoll für geplagte Konsumenten wie für Wissenschaftler, die sich mit den Veränderungen der sozialen Logik in unserer Gesellschaft befassen." (Psychologie Heute, 01.04.2006)