1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Unter welchen Voraussetzungen ist ein Arzt oder Zahnarzt insolvent? Wann zahlungsunfähig? Und welche Konsequenzen hat dies für die Praxis und ihren Inhaber? Die juristische Antwort lautet: Als Insolvenzgründe kommen grundsätzlich die Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO, die drohende Zahlungsunfähigkeit sowie die Überschuldung gemäß § 19 InsO in Betracht. Die Insolvenzantragspflicht aufgrund von Überschuldung betrifft dagegen lediglich juristische Personen und ist für den Arzt damit nicht relevant. Aber was heißt das in der (und für Ihre) Praxis? Verständliche, klare Antworten gibt Ihnen dieser…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Arzt oder Zahnarzt insolvent? Wann zahlungsunfähig? Und welche Konsequenzen hat dies für die Praxis und ihren Inhaber? Die juristische Antwort lautet: Als Insolvenzgründe kommen grundsätzlich die Zahlungsunfähigkeit gemäß § 17 InsO, die drohende Zahlungsunfähigkeit sowie die Überschuldung gemäß § 19 InsO in Betracht. Die Insolvenzantragspflicht aufgrund von Überschuldung betrifft dagegen lediglich juristische Personen und ist für den Arzt damit nicht relevant. Aber was heißt das in der (und für Ihre) Praxis? Verständliche, klare Antworten gibt Ihnen dieser Leitfaden - mit vielen konkreten Tipps und Empfehlungen. Schließlich sollten Sie wissen, welche Rechte und welche Pflichten Sie in der Insolvenz haben und welche Optionen Ihnen offenstehen. Daneben gibt es besondere Bestimmungen für Ärzte, vor allem wegen der Schweigepflicht. All das erfahren Sie in diesem Leitfaden. Außerdem möchte er Ihnen auch ein wenig die Sorge nehmen. Eine Insolvenz ist nicht angenehm, das gilt auch für den Arzt in Insolvenz. Aber das Insolvenzverfahren hat den Vorteil, dass der Wettlauf der Gläubiger um Ihre Einkünfte schon ab dem Eröffnungsverfahren, noch bevor über über den Insolvenzantrag entschieden ist, erst einmal ein Ende hat. Das Insolvenzrecht schützt Sie vor übertriebener Inanspruchnahme. Nimmt das Verfahren seinen Gang, ist auch wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen - auch wenn der Weg dorthin hart sein mag. Ein Insolvenzverfahren bietet auch die Möglichkeit, ein (gerichtliches) Sanierungsverfahren in die Wege zu leiten. Die Insolvenz bedeutet deshalb nicht zwangsläufig das "Aus" für die ärztliche Tätigkeit. Sie offeriert auch die Chance, den "Reset"-Knopf zu drücken und unter besseren Vorzeichen noch einmal, von vorne zu beginnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ellen Ulbricht - Volljuristin und Unternehmensberaterin Sie hat in Deutschland Rechtswissenschaften studiert und promoviert. Danach sammelte sie über zwei Jahrzehnte Erfahrungen als Geschäftsführerin mittelständischer Unternehmen. Dr. Ulbricht kennt daher nicht nur die Probleme rund um die Forderungsbeitreibung, sondern ist mit den praktischen Rechtsfragen des Geschäftslebens vertraut. Heute schreibt und berät sie Unternehmen insbesondere auch in grenzüberschreitenden Fragen.