Die junge Helena Steen, die gerade als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs als Personenschützerin bei der Bundespolizei arbeitet, bekommt überraschender Weise von höchster Stelle den Auftrag die Nachwuchspolitikerin Lorna Hoogstraat zu beschützen, als in ihrem Wahlkampfbüro eine Bombe explodiert
ist.
Gemeinsam mit ihrem autistischen Kollegen Leo und ihrem Partner Paul versucht sie nun alles damit…mehrDie junge Helena Steen, die gerade als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs als Personenschützerin bei der Bundespolizei arbeitet, bekommt überraschender Weise von höchster Stelle den Auftrag die Nachwuchspolitikerin Lorna Hoogstraat zu beschützen, als in ihrem Wahlkampfbüro eine Bombe explodiert ist.
Gemeinsam mit ihrem autistischen Kollegen Leo und ihrem Partner Paul versucht sie nun alles damit sie die Politikerin vor möglichen weiteren Anschlägen schützen zu können. Doch diese Aufgabe ist alles andere als leicht und es werden Hel viele Steine in den Weg gelegt.
,,Der Auftrag“ ist der Beginn der Reihe rund um die ehrgeizige und kluge Helena Steen, die ihre Aufgabe sehr ernst nimmt und mit ihrer eher unkonventionellen Art, die Dinge zumeist von ihrer schlimmsten Seite her zu sehen, nicht immer auf Gegenliebe stößt. Dadurch kann sie besser verschiedene Optionen bei ihrem Fall durchspielen und so einen besseren Zugang zu ihren Gegnern finden. Die Autorin Silvia Roth lässt ihre Protagonistin in ihrer Freizeit als Klinik Clown arbeiten, wo diese einen empathischen Eindruck bei ihren kleinen Patienten hinterlässt.
Die Geschichte ist gerade zu Beginn ein wenig schwer zu durchschauen, da es immer wieder Rückblenden gibt zu Personen und Ereignisse, die scheinbar mit der eigentlichen Handlung nichts zu tun haben. Es gibt dabei auch viele Namen, die man dabei richtig zu ordnen muss.
Erst gegen Ende hin bekommt man einen besseren Überblick, wie alles zusammen hängt. Bis dahin war es aber für mich nicht immer leicht den Überblick zu behalten.
Hel und ihr Kollege Leo passen gut zusammen und seine unnahbare und nüchterne Art zu handeln erlauben es sogar, dass man immer wieder einmal schmunzeln muss.
Das offene Ende lässt einige Fragen offen, wo es für Hel und ihre Vergangenheit noch interessant werden wird.