1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

In "Der Bauernspiegel" entfaltet Jeremias Gotthelf ein facettenreiches Bild des ländlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Durch die fesselnde Erzählkunst und den prägnanten, oft bildhaften Stil vermittelt der Autor sowohl die alltäglichen Freuden als auch die Herausforderungen der Bauern und ihrer Gemeinschaften. Das Werk sektariert in seinen Themen Glaube, Moral und die gesellschaftlichen Verhältnisse, und reflektiert damit die tief verwurzelten Werte einer ländlichen Gesellschaft. Die Erzählungen sind geprägt von einem realistischen Ansatz, der die Widersprüche des menschlichen Daseins poetisch…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Der Bauernspiegel" entfaltet Jeremias Gotthelf ein facettenreiches Bild des ländlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Durch die fesselnde Erzählkunst und den prägnanten, oft bildhaften Stil vermittelt der Autor sowohl die alltäglichen Freuden als auch die Herausforderungen der Bauern und ihrer Gemeinschaften. Das Werk sektariert in seinen Themen Glaube, Moral und die gesellschaftlichen Verhältnisse, und reflektiert damit die tief verwurzelten Werte einer ländlichen Gesellschaft. Die Erzählungen sind geprägt von einem realistischen Ansatz, der die Widersprüche des menschlichen Daseins poetisch erhellt und sowohl den Leser zum Nachdenken anregt als auch eine tiefere Erkenntnis über das Leben in der damaligen Zeit bietet. Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des schweizerischen Pastors Albert Bitzius, war ein leidenschaftlicher Verfechter der ländlichen Ethik und hatte ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten der Unterschicht. Seine persönlichen Erlebnisse und die observation der sozialen Misstände seiner Zeit prägten seine Schreibweise und seine Themenwahl. Gotthelfs detaillierte Beschreibungen des Lebens und der Struggles der Landwirte sind nicht nur biografisch fundiert, sondern auch erneut zeitgenössisch relevant, da sie die Fragen nach Identität und Gemeinschaft reflektieren, die auch heute noch von Bedeutung sind. "Der Bauernspiegel" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich für die Interaktion zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft interessiert. Leser erhalten nicht nur einen historischen Einblick in das Leben der Bauern, sondern auch eine tiefere Betrachtung der universellen menschlichen Erfahrungen. Gotthelfs meisterhafte Erzählweise wird sowohl Liebhaber klassischer Literatur als auch jene ansprechen, die in den Erzählungen der Vergangenheit Authentizität und Herzlichkeit suchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jeremias Gotthelf, geboren 1797 in Murten als Albert Bitzius, war Theologe und lebte als Pfarrer in Lützelflüh im Emmental. Seinem Engagement als Liberaler wurde mit der neuen Verfassung ein Ende gesetzt: Geistlichen wurde politische Betätigung verboten. Erst mit 40 Jahren begann er zu schreiben. Es entstanden 13 Romane sowie 75 Geschichten, die alle von den Menschen und vom Leben im Emmental erzählen und eine ländliche Comédie humaine bilden. Gotthelf starb 1854 in Lützelflüh.
Rezensionen
»Er ist der Dichter des Menschen, der ewig derselbe ist. Deswegen weht auch in seinem Werk eine Luft wie in der Bibel und in Homer, die sind von Himmel und Erde umfangen.« Ricarda Huch