Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... richtet sich einerseits an die kommunikationswissenschaftliche Gemeinschaft ... Daneben sind aber auch Studierende und Forschende aus angrenzenden Feldern angesprochen, die sich mit dem Themenfeld beschäftigen wollen. Letztlich kann das Buch aufgrund seiner Themensetzung und der inhaltlichen Aufbereitung auch für eine allgemeinere Öffentlichkeit relevant sein ... Jedes Kapitel ist übersichtlich aufgebaut, klar strukturiert und wird mit einer kurzen Zusammenfassungabgeschlossen ..." (Prof. Dr. M. Emmer, in: Publizistik, Jg. 63, 2018)
"... ein gut lesbares Sachbuch ... Es führt den kommunikationswissenschaftlichen Forschungsstand griffig zusammen und verknüpft ihn mit Praxisbeispielen und Theoremen der Medienutzungsforschung ..." (Rembert Unterstell, in: Forschung, Heft 1, 2017)
"... Das informative Fachbuch richtet sich an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum und wird größeren Büchereien empfohlen." (Michael Müller, in: Buchprofile/medienprofile, Jg. 62, Heft 3, 12. September 2017)
"... Ein erhellendes und motivierendes Werk, dessen Lektüre neben Journalisten auch Lehrkräften, (Medien-)Politikern und natürlich allen anderen Bürgern zu empfehlen ist ..." (Thomas Mrazek, in: BJV report, Heft 3, 2017)