Alexander Roggendorf
Der Eigenbedarf mittlerer und großer Kraftwerke (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Alexander Roggendorf
Der Eigenbedarf mittlerer und großer Kraftwerke (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.47MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -56%11Na AschnerDampfturbinenkraftwerke kleiner und mittlerer Leistung (eBook, PDF)33,26 €
- -21%11Karl SchröderDie Kraftwerksausrüstung (eBook, PDF)62,99 €
- -22%11H. BachlEnergiebilanz und Rentabilität von Heizkraftwerken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Artur KetnathDas wärmetechnische Meßwesen in Dampfkraftwerken und Industriebetrieben (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Josef FrankNichtstationäre Vorgänge in den Zuleitungs- und Ableitungskanälen von Wasserkraftwerken (eBook, PDF)46,99 €
- -26%11G. KlingenbergBau großer Elektrizitätswerke (eBook, PDF)36,99 €
- -58%11Philipp ForchheimerDer Durchfluß des Wassers durch Röhren und Gräben insbesondere durch Werkgräben großer Abmessungen (eBook, PDF)33,26 €
- -52%11
- -30%11
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642925788
- Artikelnr.: 53133437
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Einleitung.- B. Größe der Eigenbedarfsleistung.- C. Auswahl der Antriebe.- 1. Vergleich zwischen Dampf- und elektrischem Antrieb.- 2. Auswahl der Art der Motoren in mechanischer und elektrischer Hinsicht.- 3. Beispiele für die wichtigsten Motoren und Regelantriebe.- 4. Motorschutz und Spannungsrückgangsauslösung.- D. Auswahl der Spannungen.- E. Auslegung des Eigenbedarfsnetzes.- 1. Stromquellen für die Eigenbedarfsversorgung.- 2. Hochspannungsnetz.- 3. Niederspannungsnetz.- 4. Räume für die Hauptschaltanlagen des Eigenbedarfs.- 5. Auslegung von Transformatoren, Kabeln und Wandlern.- 6. Kabelverlegung.- F. Sicherung des Eigenbedarfs durch Umschaltung.- G. Die elektrischen Einrichtungen in den verschiedenen Teilen des Kraftwerkes.- 1. Kohlenförderung.- 2. Aufbereitung und Verbrennung der Kohle.- 3. Kesselgebläse.- 4. Kesselspeisung.- 5. Turbinenhaus einschließlich Kondensationsantriebe und Kühlwasserversorgung.- 6. Zusatzwasseraufbereitung.- 7. Elektrofilter.- H. Betriebsüberwachung.- 1. Kesselüberwachung.- 2. Turbinenüberwachung.- 3. Überwachung von Rohrleitungen.- 4. Meß-, Steuer- bzw. Regelwarte.- I. Erregung der Hauptgeneratoren.- K. Gemeinsame Steuerung zusammengehöriger Turbosätze mittels elektrischer Welle.- L. Netze für Gleich- und Steuerdrehstrom.- 1. Gleichstromnetz, Batterien und Gleichstromerzeugung.- 2. Auslegung der Batterie.- 3. Dauerladung.- 4. Überwachung der Gleichstromversorgung.- 5. Steuerdrehstrom.- M. Signalanlagen.- 1. Telefonanlagen.- 2. Lautsprecheranlagen.- 3. Alarmanlagen.- 4. Personenrufanlagen.- 5. Gefahrenmeldung.- 6. Blinklicht.- N. Reservehaltung.- 1. Eigenbedarfs-Hochspannungsanlagen.- 2. Niederspannungsschaltanlagen.- 3. Motoren.- O. Der Eigenbedarf von Wasserkraftwerken.- 1. Größe des Eigenbedarfs.- 2. Art derAntriebe.- 3. Auswahl der Spannungen, Eigenbedarfsquellen, Netzgestaltung.- 4. Erregung der Hauptgeneratoren.
A. Einleitung.- B. Größe der Eigenbedarfsleistung.- C. Auswahl der Antriebe.- 1. Vergleich zwischen Dampf- und elektrischem Antrieb.- 2. Auswahl der Art der Motoren in mechanischer und elektrischer Hinsicht.- 3. Beispiele für die wichtigsten Motoren und Regelantriebe.- 4. Motorschutz und Spannungsrückgangsauslösung.- D. Auswahl der Spannungen.- E. Auslegung des Eigenbedarfsnetzes.- 1. Stromquellen für die Eigenbedarfsversorgung.- 2. Hochspannungsnetz.- 3. Niederspannungsnetz.- 4. Räume für die Hauptschaltanlagen des Eigenbedarfs.- 5. Auslegung von Transformatoren, Kabeln und Wandlern.- 6. Kabelverlegung.- F. Sicherung des Eigenbedarfs durch Umschaltung.- G. Die elektrischen Einrichtungen in den verschiedenen Teilen des Kraftwerkes.- 1. Kohlenförderung.- 2. Aufbereitung und Verbrennung der Kohle.- 3. Kesselgebläse.- 4. Kesselspeisung.- 5. Turbinenhaus einschließlich Kondensationsantriebe und Kühlwasserversorgung.- 6. Zusatzwasseraufbereitung.- 7. Elektrofilter.- H. Betriebsüberwachung.- 1. Kesselüberwachung.- 2. Turbinenüberwachung.- 3. Überwachung von Rohrleitungen.- 4. Meß-, Steuer- bzw. Regelwarte.- I. Erregung der Hauptgeneratoren.- K. Gemeinsame Steuerung zusammengehöriger Turbosätze mittels elektrischer Welle.- L. Netze für Gleich- und Steuerdrehstrom.- 1. Gleichstromnetz, Batterien und Gleichstromerzeugung.- 2. Auslegung der Batterie.- 3. Dauerladung.- 4. Überwachung der Gleichstromversorgung.- 5. Steuerdrehstrom.- M. Signalanlagen.- 1. Telefonanlagen.- 2. Lautsprecheranlagen.- 3. Alarmanlagen.- 4. Personenrufanlagen.- 5. Gefahrenmeldung.- 6. Blinklicht.- N. Reservehaltung.- 1. Eigenbedarfs-Hochspannungsanlagen.- 2. Niederspannungsschaltanlagen.- 3. Motoren.- O. Der Eigenbedarf von Wasserkraftwerken.- 1. Größe des Eigenbedarfs.- 2. Art derAntriebe.- 3. Auswahl der Spannungen, Eigenbedarfsquellen, Netzgestaltung.- 4. Erregung der Hauptgeneratoren.