18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bildungsdisparitäten in der Sekundarstufe I und deren Zusammenhang mit dem Migrationshintergrund von Schüler:innen. Zunächst wird das quantitative Ausmaß der Bildungsdisparitäten zwischen Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund anhand aktueller Daten aus den IQB-Bildungstrends analysiert. Dabei wird sowohl die Verteilung auf verschiedene Schulformen als…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bildungsdisparitäten in der Sekundarstufe I und deren Zusammenhang mit dem Migrationshintergrund von Schüler:innen. Zunächst wird das quantitative Ausmaß der Bildungsdisparitäten zwischen Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund anhand aktueller Daten aus den IQB-Bildungstrends analysiert. Dabei wird sowohl die Verteilung auf verschiedene Schulformen als auch das schulische Kompetenzniveau betrachtet. Anschließend werden mögliche Ursachen und gesellschaftliche Mechanismen für diese Disparitäten diskutiert und anhand empirischer Daten überprüft. Die Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für Bildungsungleichheit in Deutschland zu vertiefen und Ansätze für eine gerechtere Bildungspolitik zu entwickeln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.