Julius Dub
Der Elektromagnetismus (eBook, PDF)
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Julius Dub
Der Elektromagnetismus (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 45.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11O. FrölichHandbuch der Elektricität und des Magnetismus (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Max BornOptik (eBook, PDF)33,26 €
- -23%11Pohls Einführung in die Physik (eBook, PDF)49,99 €
- -22%11R. BeckerFerromagnetismus (eBook, PDF)42,99 €
- Joachim HeintzeLehrbuch zur Experimentalphysik Band 3: Elektrizität und Magnetismus (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Émile MathieuTheorie des Potentials und ihre Anwendungen auf Electrostatik und Magnetismus (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11W. R. GroveDie Wechselwirkung der physischen Kräfte (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 516
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642508684
- Artikelnr.: 53101882
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsverzeichniss.- Abschnitt I. Die Gesetze der Nadelablenkung durch den galvanischen Strom und die Messapparate, welche auf diese Gesetze gegründet sind.- .1. Oersted's Entdeckung.- . 2. Wirkung eines geradlinigen Stromes auf die Magnetnadel.- . 3. Wirkung eines Kreis Stromes auf die Magnetnadel.- . 4. Die Tangentenbussole von Pouillet.- . 5. Tangentenbussolen von Gaugain und Nervander.- . 6. Die Sinusbussole.- . 7. Der Multiplicator.- . 8. Das Elektrodynamometer von W. Weber.- Abschnitt II. Ueber den Elektromagneten im Allgemeinen und einige Sätze der Induction.- . 1. Der Elektromagnet.- . 2. Theorie des Magnetismus vor Ampère.- . 3. Ampère's Theorie.- 4. W. Weber's Theorie des Diamagnetismus.- . 5. Induction.- . 6. Begriffsbestimmungen.- Abschnitt III. Der magnetische Sättigungszustand des weichen Eisens.- . 1. Die magnetische Sättigung.- . 2. Experimenteller Nachweis der Sättigung.- ; 3. Versuche von Buff und Zamminer.- . 4. Versuch von W. Weber.- 5. Versuch von Koosen.- . 6. Ueber das Gesetz der Sättigung.- Allgemeine Sätze.- Abschnitt IV. Einfluss der Stärke des galvanischen Stromes auf die Magneti-sirung des Elektromagneten.- . 1. Das Ohm'sche Gesetz.- . 2. Beobachtungen ohne genügende Messungen.- . 3. Verhältniss des in einem Stabe erregten Magnetismus zur Stromstärke.- . 4. Verhältniss des freien Magnetismus zur Stromstärke.- . 5. Verhältniss der Anziehung zur Stromstärke.- .6. Verhältnis s der Tragkraft zur Stromstärke.- A. Tragkraft gerader Elektromagnete.- B. Tragkraft der Hufeisenelektromagnete.- . 7. Abweichungen von dem gesetzmässigen Verhältniss aus anderen Gründen als denen der Sättigung.- Abschnitt V. Ueber den Einfluss der galvanischen Spirale auf dieMagnetisi-rung des Elektromagneten.- . 1. Einfluss der Spirale auf den Strom. Substanz und Dicke des angewandten Drahtes.- .2. Die Weite der Windungen der Spirale.- . 3. Die Anzahl der Spiralwindungen.- . 4. Vertheilung der Spiralwindungen auf dem Magnetkerne.- . 5. Anziehung zweier El ektromagnete.- 6. Vertheilung der Stromstärke in den Windungen.- . 7. Anziehung der Spirale.- Abschnitt VI. Ueber den Einfluss des Durchmessers des Magnetkernes auf die Kraft der Elektromagnete.- A. Der erregte und der freie Magnetismus..- . 1. Untersuchung von Lenz und Jakobi.- . 2. Untersuchungen anderer Physiker.- . 3. Vergleich dieser Versuche mit anderen.- . 4. Ueber den Grund der Differenz der erhaltenen Resultate.- . 5. Vertheilung des Magnetismus im Querschnitt des Elektromagneten.- . 6. Einfluss der Berührungsfläche.- . 7. Anziehung und Tragkraft der geraden Stabelektro-magnete.- . 8 Die Huf eis ene lektromagnete.- . 9. Nicht massive Kerne.- Allgemeine Sätze.- Abschnitt VII. Ueber den Einfluss der Länge der Elektromagnete auf die Kraft derselben.- I. Der erregte Magnetismus..- II. Der freie Magnetismus..- III. Anziehung und Tragkraft..- Abschnitt VIII. Ueber die Form der Elektromagnete und Anker.- I. Die Magnete.- II. Die Anker.- Abschnitt IX. Ueber den remanenten Magnetismus.- . 1. Grad der Magnetisirung verschiedener Eisensorten.- . 2. Die Magnetisirungsmethoden.- . 3. Gleichzeitige Wirkung von remanentem und temporären Magnetismus in einem Eisenstabe.- 4. Vergleich des remanenten mit dem temporären Magnetismus und der Stromstärke.- 5. Ueber den Einfluss der Temperatur auf die Kraft der Magnete.- 4. Nadeln von verschiedener Länge und verschiedenem Stahl.- . 6. Ueber den Einfluss der Torsion auf den Magnetismus und derMagnetisirung auf die Torsion von Stahl- und Eisenstäben.- Abschnitt X. Ueber das Entstehen und Verschwinden des Magnetismus.- . 1. Der geschlossene Magnet.- . 2. Das Schliessen des Magneten.- Der offene Magnet..- Abschnitt XI. Ueber die Versuche zur Anwendung des Elektromagnetismus als Triebkraft.- . 1. Die elektromagnetischen Motoren.- I. Magnetanziehung..- II. Spiralenwirkung..- Abschnitt XII. Die wichtigsten Resultate der bisherigen. Untersuchungen über Elektromagnetismus.- . 1. Der Magnetismus.- . 2. Elektromagnetismus und Induction.- . 3. Die Stromstärke.- . 4. Die Spirale.- . 5. Der Magnetkern.- . 6. Die Form der Elektrom agnete und Anker.- . 7. Der remanente Magnetismus.- . 8. Ueber das Entstehen und Verschwinden des Elektromagnetismus..- . 9. Elektromagnetische Maschinen.
Inhaltsverzeichniss.- Abschnitt I. Die Gesetze der Nadelablenkung durch den galvanischen Strom und die Messapparate, welche auf diese Gesetze gegründet sind.- .1. Oersted's Entdeckung.- . 2. Wirkung eines geradlinigen Stromes auf die Magnetnadel.- . 3. Wirkung eines Kreis Stromes auf die Magnetnadel.- . 4. Die Tangentenbussole von Pouillet.- . 5. Tangentenbussolen von Gaugain und Nervander.- . 6. Die Sinusbussole.- . 7. Der Multiplicator.- . 8. Das Elektrodynamometer von W. Weber.- Abschnitt II. Ueber den Elektromagneten im Allgemeinen und einige Sätze der Induction.- . 1. Der Elektromagnet.- . 2. Theorie des Magnetismus vor Ampère.- . 3. Ampère's Theorie.- 4. W. Weber's Theorie des Diamagnetismus.- . 5. Induction.- . 6. Begriffsbestimmungen.- Abschnitt III. Der magnetische Sättigungszustand des weichen Eisens.- . 1. Die magnetische Sättigung.- . 2. Experimenteller Nachweis der Sättigung.- ; 3. Versuche von Buff und Zamminer.- . 4. Versuch von W. Weber.- 5. Versuch von Koosen.- . 6. Ueber das Gesetz der Sättigung.- Allgemeine Sätze.- Abschnitt IV. Einfluss der Stärke des galvanischen Stromes auf die Magneti-sirung des Elektromagneten.- . 1. Das Ohm'sche Gesetz.- . 2. Beobachtungen ohne genügende Messungen.- . 3. Verhältniss des in einem Stabe erregten Magnetismus zur Stromstärke.- . 4. Verhältniss des freien Magnetismus zur Stromstärke.- . 5. Verhältniss der Anziehung zur Stromstärke.- .6. Verhältnis s der Tragkraft zur Stromstärke.- A. Tragkraft gerader Elektromagnete.- B. Tragkraft der Hufeisenelektromagnete.- . 7. Abweichungen von dem gesetzmässigen Verhältniss aus anderen Gründen als denen der Sättigung.- Abschnitt V. Ueber den Einfluss der galvanischen Spirale auf dieMagnetisi-rung des Elektromagneten.- . 1. Einfluss der Spirale auf den Strom. Substanz und Dicke des angewandten Drahtes.- .2. Die Weite der Windungen der Spirale.- . 3. Die Anzahl der Spiralwindungen.- . 4. Vertheilung der Spiralwindungen auf dem Magnetkerne.- . 5. Anziehung zweier El ektromagnete.- 6. Vertheilung der Stromstärke in den Windungen.- . 7. Anziehung der Spirale.- Abschnitt VI. Ueber den Einfluss des Durchmessers des Magnetkernes auf die Kraft der Elektromagnete.- A. Der erregte und der freie Magnetismus..- . 1. Untersuchung von Lenz und Jakobi.- . 2. Untersuchungen anderer Physiker.- . 3. Vergleich dieser Versuche mit anderen.- . 4. Ueber den Grund der Differenz der erhaltenen Resultate.- . 5. Vertheilung des Magnetismus im Querschnitt des Elektromagneten.- . 6. Einfluss der Berührungsfläche.- . 7. Anziehung und Tragkraft der geraden Stabelektro-magnete.- . 8 Die Huf eis ene lektromagnete.- . 9. Nicht massive Kerne.- Allgemeine Sätze.- Abschnitt VII. Ueber den Einfluss der Länge der Elektromagnete auf die Kraft derselben.- I. Der erregte Magnetismus..- II. Der freie Magnetismus..- III. Anziehung und Tragkraft..- Abschnitt VIII. Ueber die Form der Elektromagnete und Anker.- I. Die Magnete.- II. Die Anker.- Abschnitt IX. Ueber den remanenten Magnetismus.- . 1. Grad der Magnetisirung verschiedener Eisensorten.- . 2. Die Magnetisirungsmethoden.- . 3. Gleichzeitige Wirkung von remanentem und temporären Magnetismus in einem Eisenstabe.- 4. Vergleich des remanenten mit dem temporären Magnetismus und der Stromstärke.- 5. Ueber den Einfluss der Temperatur auf die Kraft der Magnete.- 4. Nadeln von verschiedener Länge und verschiedenem Stahl.- . 6. Ueber den Einfluss der Torsion auf den Magnetismus und derMagnetisirung auf die Torsion von Stahl- und Eisenstäben.- Abschnitt X. Ueber das Entstehen und Verschwinden des Magnetismus.- . 1. Der geschlossene Magnet.- . 2. Das Schliessen des Magneten.- Der offene Magnet..- Abschnitt XI. Ueber die Versuche zur Anwendung des Elektromagnetismus als Triebkraft.- . 1. Die elektromagnetischen Motoren.- I. Magnetanziehung..- II. Spiralenwirkung..- Abschnitt XII. Die wichtigsten Resultate der bisherigen. Untersuchungen über Elektromagnetismus.- . 1. Der Magnetismus.- . 2. Elektromagnetismus und Induction.- . 3. Die Stromstärke.- . 4. Die Spirale.- . 5. Der Magnetkern.- . 6. Die Form der Elektrom agnete und Anker.- . 7. Der remanente Magnetismus.- . 8. Ueber das Entstehen und Verschwinden des Elektromagnetismus..- . 9. Elektromagnetische Maschinen.