Die Arbeit legt einen geografischen Fokus auf diejenigen Filme, die sich mit dem Kriegsgeschehen im ehemaligen Osmanischen Reiches und Europas befassen. Der regionale Fokus dient der Untersuchung der Fragestellung, ob der im europäischen Gedächtnis als 'Urkatastrophe' geltende Krieg in ähnlicher Weise auf den modernen Nahen und Mittleren Osten bezogen wird und welche filmischen, historiografischen und erinnerungskulturellen Differenzen sich ausmachen lassen. Es wird argumentiert, dass es zur Ausprägung eines kulturellen Traumas kommt, das einerseits eine neue moralische Grammatik der Erinnerung markiert, andererseits aber bedeutende historiografische Unterschiede im regionalen Vergleich aufweist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.