24,99 €
Statt 30,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 30,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 30,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 30,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Ist unser Wohlstand in Gefahr? Während uns die Pandemie außenwirtschaftliche Abhängigkeiten schmerzlich vor Augen geführt hat und Putin Energieexporte als Waffe nutzt, legen Trump & Co. die Axt an genau jene Welthandelsregeln an, die die Welt so reich wie nie gemacht haben. China und die USA entkoppeln sich, die Globalisierung soll zurückgedreht werden. In der EU will man keine Freihandelsabkommen mehr, dafür Sanktionen gegen Schurkenstaaten, Lieferkettengesetze und Klimaprotektionismus zur Rettung der Welt. Der Freihandel weicht zunehmend geopolitischen und ökologischen Erwägungen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.7MB
Produktbeschreibung
Ist unser Wohlstand in Gefahr? Während uns die Pandemie außenwirtschaftliche Abhängigkeiten schmerzlich vor Augen geführt hat und Putin Energieexporte als Waffe nutzt, legen Trump & Co. die Axt an genau jene Welthandelsregeln an, die die Welt so reich wie nie gemacht haben. China und die USA entkoppeln sich, die Globalisierung soll zurückgedreht werden. In der EU will man keine Freihandelsabkommen mehr, dafür Sanktionen gegen Schurkenstaaten, Lieferkettengesetze und Klimaprotektionismus zur Rettung der Welt. Der Freihandel weicht zunehmend geopolitischen und ökologischen Erwägungen. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind mit telstandsgeprägt und handelsorientiert - ihr Wohlstand steht auf dem Spiel. Die Außenhandelsexperten Felbermayr und Braml, beide mit langjähriger Erfahrung in der Politik(beratung), beleuchten überraschende Zusammenhänge, decken Irrglauben auf und zeigen Wege, wie unser Wohlstand trotz widriger Umstände erhalten und ausgebaut werden kann. Topaktuelle Analyse der Weltwirtschaftslage Von Handelskriegen, Protektionismus und Unfreihandel Wirtschaftsexperten mit hoher medialer Präsenz

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gabriel Felbermayr, Univ.-Prof., geboren in Steyr, war Leiter des ifo Zentrumsfür internationale Wirtschaft in München sowie Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft. Professor an der WU Wien sowie seit 2021 Leiter des WIFO. wifo.ac.at Martin Braml, Dr., geboren in Passau, ist Außenhandelsökonom, Berater und lehrt an der Universität Passau. Promotion am ifo Institut bei Gabriel Felbermayr, derzeit an einer obersten deutschen Bundesbehördetätig. municheconomics.com
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Hat der Freihandel wirklich fertig? Zumindest steckt er in Schwierigkeiten, weiß Rezensent Andreas Mihm nach der Lektüre des Buches Gabriel Felbermayrs und Marin Bramls, zweier Außenhandelsökonomen, die freilich den freien Fluss von Geld und Gütern keineswegs aufgeben wollen. Dass Freihandel letztlich eine gute Sache ist, und zwar für alle, davon sind die Autoren laut Mihm überzeugt, und sie versuchen zu eruieren, was von der Idee noch zu retten ist in Zeiten von Wirtschaftssanktionen gegen Putin und einer amerikanischen Wirtschaftspolitik, die mehr und mehr auf Einfuhrzölle setzt. Es gibt viel Widerstand gegen Freihandel, auch in der EU, stellen Felbermayr und Braml klar, und auch im Buch werden einige Kriterien dafür aufgestellt, wann Markteingriffe gerechtfertigt sind - zum Beispiel, wenn es um extrem relevante Güter geht. Weiterhin empfehlen die Autoren, fasst der Rezensent zusammen, einen sogenannten "Konzentrationszoll" auf Güter aus Ländern, von denen eine starke Abhängigkeit besteht, sowie die Etablierung einer Art "Wirtschafts-Nato", die, wie im kalten Krieg, die Ausfuhr von Waren an autokratische Staaten kontrolliert. Ob letzteres wirklich klappt? Mihm ist da skeptisch und würde eher darauf setzen, Sanktionsbrecher selbst zu sanktionieren, außerdem vermisst er in dem Buch Gedanken zur Rolle des Dollars im Welthandel und zu neuen Wirtschaftsbündnissen. Insgesamt liest er diesen Versuch, den Freihandel auch in schweren Zeiten zu verteidigen, jedoch mit Gewinn.

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr