Der Inhalt
· Identifikationsprozesse Freiwilliger mit ihrer Organisation
· Konzept der Freiwilligkeit in der Bundeswehr
· Zivil-militärisches Verhältnis am Beispiel der Aussetzung der Wehrpflicht
· Qualitative Typenbildung
· Wehr
pflicht seit Gründung der Bundeswehr
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende
aus dem Bereich der Gesellschaftswissenschaften
· Praktiker aus Politik und Verwaltung
Die AutorIn
Rabea Haß forschte zuletzt an der Hertie School of Governance und am Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen der Universität Heidelberg. Sie promovierte am Institut für Soziologie der Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.