Der Gärtner. Schritt für Schritt zur Gärtnerprüfung. Grundlagen (eBook, PDF)
500 Fragen und Antworten
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Der Gärtner. Schritt für Schritt zur Gärtnerprüfung. Grundlagen (eBook, PDF)
500 Fragen und Antworten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hier können Sie sich einloggen
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Weiß ich genug für die Prüfung?
Bei welchen Themen muss ich noch nachlernen?
Mit diesem Buch kann der Auszubildende im Gartenbau gezielt auf die Prüfung lernen und sein Wissen checken.
Zum schnellen Auffinden der passenden Fragen und Antworten ist das Buch in die folgenden Kapitel gegliedert:
- Pflanzenkenntnisse
- Bau und Leben der Pflanze
- Vermehrung von Pflanzen
- Steuerung des Pflanzenwuchses
- Bodenkunde
- Erden und Substrate
- Pflanzenernährung und Düngung
- Pflanzenschutz
- Betriebsausstattung (mit Gewächshaustechnik)
Die…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.11MB
- FamilySharing(5)
- Wolfgang Kawollek1000 Fragen für den jungen Gärtner. Garten- und Landschaftsbau (eBook, PDF)16,99 €
- Wolfgang Kawollek1000 Fragen für den jungen Gärtner. Zierpflanzenbau, Friedhofsgärtnerei (eBook, PDF)16,99 €
- Wolfgang KawollekDer Gärtner. Erfolgreich zur Gärtnerprüfung. GaLaBau (eBook, PDF)12,99 €
- Ina KiowskiPrüfungsfragen für Werker (eBook, PDF)16,99 €
- Karin JanowitzDer Gärtner 4. Garten- und Landschaftsbau. Übungsbuch (eBook, PDF)16,99 €
- Martin DegenDer Gärtner 1. Grundwissen für Gärtner. Übungsbuch (eBook, PDF)16,99 €
- Ortrud GriebDer Werker. Zierpflanzenbau (eBook, PDF)16,99 €
-
-
-
Bei welchen Themen muss ich noch nachlernen?
Mit diesem Buch kann der Auszubildende im Gartenbau gezielt auf die Prüfung lernen und sein Wissen checken.
Zum schnellen Auffinden der passenden Fragen und Antworten ist das Buch in die folgenden Kapitel gegliedert:
- Pflanzenkenntnisse
- Bau und Leben der Pflanze
- Vermehrung von Pflanzen
- Steuerung des Pflanzenwuchses
- Bodenkunde
- Erden und Substrate
- Pflanzenernährung und Düngung
- Pflanzenschutz
- Betriebsausstattung (mit Gewächshaustechnik)
Die Antworten auf die einzelnen Fragen sind praxisgerecht formuliert und helfen, den Stoff schnell und sicher zu erfassen. Konsequent angewendet, wird man mit diesem Buch erfolgreich die Prüfung bestehen. Aber auch während der Ausbildung kann man sein Wissen ständig kontrollieren und wo nötig nacharbeiten. Also nichts wie ran!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783800118045
- Artikelnr.: 51360302
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783800118045
- Artikelnr.: 51360302
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Pflanzenkenntnisse 10
1.1. Botanische Namen 10
1.2. Gliederung des Pflanzenreiches 10
1.3. Ökologie 12
2. Bau und Leben der Pflanze 13
2.1. Die Pflanzenzelle 13
2.2. Bau der höheren Pflanze 14
2.2.1. Die Wurzel 14
2.2.2. Die Sprossachse 15
2.2.3. Das Blatt 17
2.2.4. Die Blüte 19
2.3. Vererbung und Züchtung 22
3. Vermehrung von Pflanzen 23
3.1. Vermehrung durch Aussaat (Generative Vermehrung) 23
3.2. Vermehrung durch Pflanzenteile (Vegetative Vermehrung) 23
4. Steuerung des Pflanzenwuchses 26
5. Bodenkunde 28
5.1. Was ist Boden? 28
5.1.1. Mineralische Bestandteile 28
5.1.2. Humus 30
5.1.3. Bodenleben 32
5.1.4. Poren, Gefüge, Bodenwasser 33
5.1.5. Bodenluft 35
5.2. Weitere Bodeneigenschaften 36
5.2.1. Bodentemperatur 36
5.2.2. Nährstoffhaltevermögen 37
5.2.3. Bodenreaktion 38
5.2.4. Kalk und Boden 40
5.2.5. Bildung stabiler Krümel 40
5.2.6. Puffersystem Boden 40
5.3. Entstehung eines Bodens 41
5.4. Bodenbearbeitung 42
5.5. Bodenschutz 42
6. Erden und Substrate 46
6.1. Eigenschaften eines idealen Substrates 46
6.2. Substrate auf Torfbasis 46
6.3. Rindenprodukte 47
6.4. Kompost 47
6.5. Substratzuschlagstoffe 48
6.5.1. Mineralische Zuschlagstoffe 48
6.5.2. Organische Zuschlagstoffe 48
6.5.3. Ton als Zuschlagstoff 49
6.5.4. Synthetische Zuschlagstoffe 49
6.5.5. Dachgartenerde extensiv 52
7. Pflanzenernährung und Düngung 53
7.1. Ertragsgesetze 53
7.2. Nährstoffaufnahme durch die Wurzel 53
7.3. Nährstoffaufnahme über das Blatt 54
7.4. Hauptnährelemente 55
7.4.1. Stickstoff 55
7.4.2. Phosphor 56
7.4.3. Kalium 57
7.4.4. Calcium 57
7.4.5. Schwefel 58
7.5. Spurennährelemente 58
7.5.1. Eisen 58
7.6. Organische Dünger und Gründüngung 59
7.7. Langzeitdünger 59
7.8. Schlusstest 60
7.9. Ruck-Zuck-Aufgaben zur Pflanzenernährung und Düngung .60
8. Pflanzenschutz 68
8.1. Ursachen von Pflanzenschäden 68
8.2. Unbelebte Schadursachen 68
8.3. Viren 69
8.4. Bakterien 69
8.5. Pilze 69
8.6. Schadtiere 71
8.6.1. Nematoden 71
8.6.2. Schnecken 71
8.6.3. Milben 71
8.6.4. Insekten 72
8.6.5. Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse 73
8.6.6. Weiße Fliege 74
8.6.7. Thripse 74
8.6.8. Käfer (Dickmaulrüssler) 75
8.6.9. Schmetterlinge 75
8.6.10. Wirbeltiere 78
8.7. Unkräuter und Pflanzenschutzmaßnahmen 78
9. Betriebsausstattung 80
9.1. Maschinen 80
9.1.1. Schlepperbauarten 80
9.1.2. Viertakt-Ottomotor, Zweitaktmotor, Viertakt-Dieselmotor 80
9.1.3. Kraftstoffe 82
9.1.4. Ruck-Zuck-Aufgaben zu Schlepperbauarten, Verbrennungsmotoren und Kraftstoffen 83
9.2. Schutz des Menschen und der elektrischen Anlagen 89
9.3. Gewächshaustechnik 92
9.3.1. Gewächshauskonstruktion und Gewächshausbauteile 92
9.3.2. Bedachungsmaterialien 93
9.3.3. Energieschirm 93
9.3.4. Schattierung 94
9.3.5. Lüftung 94
9.3.6. Wegeführung, Tische, Beete 94
9.3.7. Heizungstechnik 94
9.3.8. Ruck-Zuck-Aufgaben zur Gewächshaustechnik 100
9.4. Komplexe Prüfungsaufgaben 109
9.4.1. Baumschule – Pflanzenkenntnisse 109
9.4.2. Baumschule – Betriebliche Zusammenhänge 110
9.4.3. Garten- und Landschaftsbau – Pflanzenkenntnisse 112
9.4.4. Garten- und Landschaftsbau – Betriebliche Zusammenhänge 112
9.4.5. Staudengärtnerei – Pflanzenkenntnisse 114
9.4.6. Zierpflanzenbau – Betriebliche Zusammenhänge 115
- Lösungen 119
- Bildquellen 243
1. Pflanzenkenntnisse 10
1.1. Botanische Namen 10
1.2. Gliederung des Pflanzenreiches 10
1.3. Ökologie 12
2. Bau und Leben der Pflanze 13
2.1. Die Pflanzenzelle 13
2.2. Bau der höheren Pflanze 14
2.2.1. Die Wurzel 14
2.2.2. Die Sprossachse 15
2.2.3. Das Blatt 17
2.2.4. Die Blüte 19
2.3. Vererbung und Züchtung 22
3. Vermehrung von Pflanzen 23
3.1. Vermehrung durch Aussaat (Generative Vermehrung) 23
3.2. Vermehrung durch Pflanzenteile (Vegetative Vermehrung) 23
4. Steuerung des Pflanzenwuchses 26
5. Bodenkunde 28
5.1. Was ist Boden? 28
5.1.1. Mineralische Bestandteile 28
5.1.2. Humus 30
5.1.3. Bodenleben 32
5.1.4. Poren, Gefüge, Bodenwasser 33
5.1.5. Bodenluft 35
5.2. Weitere Bodeneigenschaften 36
5.2.1. Bodentemperatur 36
5.2.2. Nährstoffhaltevermögen 37
5.2.3. Bodenreaktion 38
5.2.4. Kalk und Boden 40
5.2.5. Bildung stabiler Krümel 40
5.2.6. Puffersystem Boden 40
5.3. Entstehung eines Bodens 41
5.4. Bodenbearbeitung 42
5.5. Bodenschutz 42
6. Erden und Substrate 46
6.1. Eigenschaften eines idealen Substrates 46
6.2. Substrate auf Torfbasis 46
6.3. Rindenprodukte 47
6.4. Kompost 47
6.5. Substratzuschlagstoffe 48
6.5.1. Mineralische Zuschlagstoffe 48
6.5.2. Organische Zuschlagstoffe 48
6.5.3. Ton als Zuschlagstoff 49
6.5.4. Synthetische Zuschlagstoffe 49
6.5.5. Dachgartenerde extensiv 52
7. Pflanzenernährung und Düngung 53
7.1. Ertragsgesetze 53
7.2. Nährstoffaufnahme durch die Wurzel 53
7.3. Nährstoffaufnahme über das Blatt 54
7.4. Hauptnährelemente 55
7.4.1. Stickstoff 55
7.4.2. Phosphor 56
7.4.3. Kalium 57
7.4.4. Calcium 57
7.4.5. Schwefel 58
7.5. Spurennährelemente 58
7.5.1. Eisen 58
7.6. Organische Dünger und Gründüngung 59
7.7. Langzeitdünger 59
7.8. Schlusstest 60
7.9. Ruck-Zuck-Aufgaben zur Pflanzenernährung und Düngung .60
8. Pflanzenschutz 68
8.1. Ursachen von Pflanzenschäden 68
8.2. Unbelebte Schadursachen 68
8.3. Viren 69
8.4. Bakterien 69
8.5. Pilze 69
8.6. Schadtiere 71
8.6.1. Nematoden 71
8.6.2. Schnecken 71
8.6.3. Milben 71
8.6.4. Insekten 72
8.6.5. Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse 73
8.6.6. Weiße Fliege 74
8.6.7. Thripse 74
8.6.8. Käfer (Dickmaulrüssler) 75
8.6.9. Schmetterlinge 75
8.6.10. Wirbeltiere 78
8.7. Unkräuter und Pflanzenschutzmaßnahmen 78
9. Betriebsausstattung 80
9.1. Maschinen 80
9.1.1. Schlepperbauarten 80
9.1.2. Viertakt-Ottomotor, Zweitaktmotor, Viertakt-Dieselmotor 80
9.1.3. Kraftstoffe 82
9.1.4. Ruck-Zuck-Aufgaben zu Schlepperbauarten, Verbrennungsmotoren und Kraftstoffen 83
9.2. Schutz des Menschen und der elektrischen Anlagen 89
9.3. Gewächshaustechnik 92
9.3.1. Gewächshauskonstruktion und Gewächshausbauteile 92
9.3.2. Bedachungsmaterialien 93
9.3.3. Energieschirm 93
9.3.4. Schattierung 94
9.3.5. Lüftung 94
9.3.6. Wegeführung, Tische, Beete 94
9.3.7. Heizungstechnik 94
9.3.8. Ruck-Zuck-Aufgaben zur Gewächshaustechnik 100
9.4. Komplexe Prüfungsaufgaben 109
9.4.1. Baumschule – Pflanzenkenntnisse 109
9.4.2. Baumschule – Betriebliche Zusammenhänge 110
9.4.3. Garten- und Landschaftsbau – Pflanzenkenntnisse 112
9.4.4. Garten- und Landschaftsbau – Betriebliche Zusammenhänge 112
9.4.5. Staudengärtnerei – Pflanzenkenntnisse 114
9.4.6. Zierpflanzenbau – Betriebliche Zusammenhänge 115
- Lösungen 119
- Bildquellen 243