Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Grammatische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Sprache - schwere Sprache ? Ein sehr weit verbreitetes Klischee über die deutsche Sprache ist, dass sie sehr schwierig, undurchsichtig und mühselig zu erlernen sei. Es stellt sich die Frage: Unterliegt die deutsche Sprache wirklich derartig vielen komplexen Regelhaftigkeiten, dass sie bei vielen, vor allem bei Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, Widerstände weckt? Einer der vielen Schwierigkeiten, mit dem ein Mensch beim Erlernen der deutschen Sprache konfrontiert wird ist sicherlich der Artikelgebrauch, aber wieso? Die deutsche Sprache ist eine von wenigen Sprachen, die den Artikel kennt. Die meisten Sprachen machen, wenn überhaupt, von höchstens zwei verschiedenen Artikeln Gebrauch (vgl. Hentschel, Weydt 2003, Kapitel 7.1). Dem deutschen Artikel kommt jedoch eine Bedeutung im besonderen Maß zu, da er in der semantischen Ebene viele verschiedene Funktionen erfüllt. Genau weil die Artikelwörter eine solche Bedeutung für einen korrekten Gebrauch dieser komplexen Sprache tragen, soll in dieser Hausarbeit der Artikelgebrauch näher betrachtet werden, die die vorhin gestellte Frage aufgreift und der Komplexität dieser Sprache näher zukommen versucht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.