In "Der geistliche Tod" entfaltet Emil Marriot ein eindringliches Portrait der inneren Zerrissenheit des Menschen im Spannungsfeld von Glauben und Zweifel. Der Roman, geprägt von Marriots tiefgreifender psychologischer Einsicht, verwebt fesselnde Erzählstränge mit philosophischen Reflexionen über die spirituelle Leere in einer modernen Welt. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, in der die Protagonisten an den Grenzen ihres Glaubens ringen und die erschütternden Konsequenzen eines existenziellen Verlustes erleben. Marriots Prosa ist sowohl poetisch als auch herausfordernd, wodurch er den literarischen Kontext der spätmodernen geistlichen Literatur treffend reflektiert. Emil Marriot, ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur, hat sich intensiv mit der Thematik der Spiritualität und der Psychologie des Menschen auseinandergesetzt. Seine eigenen Erfahrungen mit Isolation und der Suche nach Sinn inspirierten ihn zu "Der geistlichen Tod
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.