1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

3 Kundenbewertungen

In E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der goldne Topf" entfaltet sich eine vielschichtige Handlung, die zwischen der realen und der fantastischen Welt oszilliert. Die Geschichte folgt dem schüchternen Studenten Anselmus, dessen Leben sich durch die Begegnung mit einer geheimnisvollen Schlange und dem magischen Topf verändert. Hoffmanns literarischer Stil ist geprägt von einem romantischen Unterton, der Elemente des Märchens und der phantastischen Literatur miteinander verbindet. Der Autor schafft es meisterhaft, die Grenzen zwischen Realität und Illusion zu verwischen und den Leser in eine Welt des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der goldne Topf" entfaltet sich eine vielschichtige Handlung, die zwischen der realen und der fantastischen Welt oszilliert. Die Geschichte folgt dem schüchternen Studenten Anselmus, dessen Leben sich durch die Begegnung mit einer geheimnisvollen Schlange und dem magischen Topf verändert. Hoffmanns literarischer Stil ist geprägt von einem romantischen Unterton, der Elemente des Märchens und der phantastischen Literatur miteinander verbindet. Der Autor schafft es meisterhaft, die Grenzen zwischen Realität und Illusion zu verwischen und den Leser in eine Welt des Übernatürlichen zu entführen, die tief mit den menschlichen Seelenzuständen verbunden ist. E. T. A. Hoffmann, als herausragender Vertreter der Romantik, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Komponist und Zeichner. Seine vielseitigen Talente spiegeln sich in der Komplexität seiner Werke wider. Hoffmanns persönlicher Hintergrund und sein Interesse an der Psychologie und dem Übernatürlichen beeinflussten maßgeblich sein Schaffen. "Der goldne Topf", 1814 veröffentlicht, lässt sich auch als ein Kommentar zur Kunstauffassung der Romantik lesen, in der das Streben nach dem Idealen und die Flucht aus der tristen Realität zentrale Themen sind. Dieses Werk ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich für die romantische Literatur interessiert und die tiefgreifenden Themen von Identität, Wahrnehmung und der Poesie des Alltäglichen erfassen möchte. Hoffmann entführt den Leser auf eine faszinierende Reise zwischen Traum und Wirklichkeit, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Name E.T.A. Hoffmann steht wie kaum ein anderer für die deutsche Romantik. In der Person des Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann) kommt die Vielschichtigkeit der Übergangsperiode um 1800 in Deutschland zum Ausdruck, die der hauptberufliche Jurist als Dichter, Komponist, Kritiker und Karikaturist in all ihren Facetten beschrieben hat. Geboren am 24. Januar 1776 in Königsberg (Preußen) und gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin, ist sein Leben wie ein Spiegel der epochalen Umwälzung von der Klassik in das bürgerliche 19. Jahrhundert hinein. Das ihm eigene Gespür für die psycho-sozialen Komponenten der gesellschaftlichen Entwicklung machen sein Lebenswerk zeitlos wertvoll.