Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Ironisch-melancholisch: Michael Krüger befasst sich in seinen neuen Erzählungen mit Grundsatzfragen
Geplaudert wird hier nicht. Michael Krüger, als Lyriker und Essayist ein Meister dichter Formen, erweist sich auch in seinem ersten eigenständigen Erzählband als nachdenklicher, konzentrierter, skeptischer Autor. Dreizehn Geschichten, alle aus der Ich-Perspektive gestaltet, handeln von den unterschiedlichsten Themen, stimmen aber in einem Kern existentieller Fragen überein: Schreiben als Lebensform, Altern und Tod, Identität, Einsamkeit und Erinnerung, die Undurchschaubarkeit des Menschen.
Krüger erzählt sparsam, direkt, gern mit offenem Ende. Kürze liegt ihm. "Post" ist etwa der Titel eines kaum zwei Seiten umfassenden Textes, der Rätsel aufgibt: Ein Mann erhält korrekt adressierte, aber nicht unterzeichnete Briefe in großer Zahl, die ihn mit vielen fremden Namen ansprechen und zugleich intimstes Wissen über sein Leben verraten. Woher kommen sie und warum? Aus Träumen, dem Unterbewussten, der Phantasie? Dann ein kafkaesker Schluss: "Dennoch muss ich mich damit abfinden, dass nur ich der Briefschreiber sein kann." Oder die ebenso kurze Legende "Zukunft", die sich in einen Satz fassen lässt: "Sie ging hinaus und ward nicht mehr gesehen." "Sie", eine junge Frau, behauptet in einer Runde, Vergangenheit ohne Zukunft sei nicht denkbar. Der Erzähler entgegnet, er könne sich eine Zukunft mit ihr vorstellen, doch angesichts seines Alters entspreche der dann wenig Vergangenheit. Er sieht "sie" entschwinden, erblickt sie am Ende seines Lebens aber wieder - winkend. Schlusssatz: "Mit letzter Kraft hob ich die Hand und winkte zurück."
Andere Geschichten sind weniger rätselhaft, keiner fehlt es aber an Tiefe. Ihre Protagonisten sind in aller Regel Suchende. Durchaus als in Georg Lukács' Sinn moderne, also problematische Romanfiguren leiden sie alle an einer gewissen Verunsicherung, Haltlosigkeit, Unentschiedenheit, Orientierungsschwäche, mangelnder Tatkraft in Bezug auf ihre eigenen Geschicke. Sie tun wenig und sinnieren viel - vor allem begeben sie sich gern auf eine Suche nach der verlorenen Zeit, geraten in Abgründe ihrer Familiengeschichten, scheitern an der Undurchschaubarkeit anderer, besonders von Frauen, fahren ins Beliebige hinaus und überlassen lieber Trampern die Bestimmung ihres Reiseziels. Kafkas Aphorismus "Wer sucht, findet nicht, aber wer nicht sucht, wird gefunden", kommt einem da mehr als einmal in den Sinn.
Besonders erhellend sind einige der Schriftstellerfiguren. In der Erzählung "Aus dem Leben eines Schriftstellers" ist es ein über siebzigjähriger Autor, der seinen größten Erfolg - "Der Patriarch", erschienen vor vier Jahrzehnten und inzwischen Schullektüre - neu fassen soll. Statt aber diese Lieblingsidee seines Verlegers zu verwirklichen, lenkt sich dieser "Arbeiter des Kopfes" mit Essays und Nachworten ab. Ansonsten beschäftigt er sich mit seiner Lektorin, die in sein Gartenhaus gezogen ist und über die Lektüre seiner Tagebücher immer tiefer in sein Leben vordringt. Diesem einsamen Grübler mit ausgeprägter Abneigung gegen Theorie, der "allergisch gegen Originalität" ist, vermittelt die junge Frau so etwas wie einen Weltbezug. Vor allem in dieser Geschichte voll feiner Ironie und sanfter Melancholie ist der Ton Michael Krügers, wie man ihn aus Reden und Laudationes kennt, am stärksten ausgeprägt. Als Leiter des Hanser Verlags kam er ein Leben lang täglich mit allen möglichen Typen von Literaten zusammen. Ein Wort seines erzählerisch porträtierten Autors wirkt da wie ein Aperçu, das alle denkbaren Schrullen und Empfindlichkeiten parodiert: "Ein Schriftsteller, der nicht schreibt, schien mir nun endgültig das höchste Ziel des Schreibens zu sein."
ALEXANDER KOSENINA.
Michael Krüger: "Der Gott hinter dem Fenster".
Erzählungen.
Haymon Verlag, Innsbruck, Wien 2015. 224 S., geb., 19,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH