Die blutigsten Kriege werden im Namen Gottes geführt
Dschihad – Heiliger Krieg. Seit dem 11. September 2001 ist dieser Begriff gleichbedeutend mit islamischem Terror und mit der Angst des Westens.
Aus Anlass des zehnten Jahrestages von 9/11 dokumentieren Guido Knopp, Stefan Brauburger und
Peter Arens in ihrem Buch „Der Heilige Krieg“, das am 15. August 2011 parallel zur gleichnamigen…mehrDie blutigsten Kriege werden im Namen Gottes geführt
Dschihad – Heiliger Krieg. Seit dem 11. September 2001 ist dieser Begriff gleichbedeutend mit islamischem Terror und mit der Angst des Westens.
Aus Anlass des zehnten Jahrestages von 9/11 dokumentieren Guido Knopp, Stefan Brauburger und Peter Arens in ihrem Buch „Der Heilige Krieg“, das am 15. August 2011 parallel zur gleichnamigen ZDF-Serie erschien, dass der Heilige Krieg keineswegs auf den Islam beschränkt ist. Ein Blick in die Geschichte lehrt, dass die blutigsten Kriege im Namen Gottes von und zwischen christlichen Konfessionen geführt wurden.
Durch die Jahrhunderte – von der Ausbreitung der muslemischen Religion, den Kreuzzügen, der Expansion des Osmanischen Reiches, dem von Deutschen angezettelten Dschihad für den Kaiser während des ersten Weltkrieges bis zu Osama Bin Laden – wird deutlich, wie religiöse Gefühle in Islam und Christentum für politische Zwecke mobilisiert und missbraucht werden und welchen Einfluss dies auf das Verhältnis der Religionen und Kulturen bis heute ausübt.
Dr. Guido Knopp, Jahrgang 1948, war nach dem Studium Redakteur der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und Auslandschef der „Welt am Sonntag“. Seit 1984 leitet er die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, seit 2004 den Programmbereich Zeitgeschichte und Zeitgeschehen. Guido Knopp hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten u. a. das Bundesverdienstkreuz und den Internationalen Emmy. Seine Bücher waren allesamt Bestseller.