18,99 €
Statt 24,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 24,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Liebe zwischen dem Seemann Ryuji und der Witwe Fusako stürzt ihren Sohn Noboru in ein tiefes emotionales Dilemma. Mishima entspinnt eine Geschichte von schmerzhafter Erkenntnis über das menschliche Streben nach Ruhm.
Für den dreizehnjährigen Noboru und seine Freunde ist die Erwachsenenwelt illusionär, heuchlerisch und sentimental. Nur der Seemann Ryuji bildet eine Ausnahme. Fasziniert vergöttert der vaterlose Noboru den Mann vom Meer und prahlt vor seinen Freunden mit dem Liebhaber seiner Mutter. Als er jedoch erfährt, dass sich Ryuji gegen das Leben auf See und für die Ehe mit Noborus…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.33MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Liebe zwischen dem Seemann Ryuji und der Witwe Fusako stürzt ihren Sohn Noboru in ein tiefes emotionales Dilemma. Mishima entspinnt eine Geschichte von schmerzhafter Erkenntnis über das menschliche Streben nach Ruhm.

Für den dreizehnjährigen Noboru und seine Freunde ist die Erwachsenenwelt illusionär, heuchlerisch und sentimental. Nur der Seemann Ryuji bildet eine Ausnahme. Fasziniert vergöttert der vaterlose Noboru den Mann vom Meer und prahlt vor seinen Freunden mit dem Liebhaber seiner Mutter. Als er jedoch erfährt, dass sich Ryuji gegen das Leben auf See und für die Ehe mit Noborus Mutter entscheidet, fühlt der Junge sich verraten und beginnt, sein einstiges Idol immer mehr zu verachten. Wie konnte er sich so in dem Seemann täuschen? Noboru und seine Freunde fassen einen grausamen Plan. Yukio Mishimas Roman zeigt meisterhaft, wie die harte Realität des Alltags Idealbilder zum Zerbrechen bringen kann. Eine Geschichte über die unterschiedlichen Formen, die die Liebe annehmen kann, und den Konflikt zwischen traditionellen Werten und modernen Sehnsüchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Yukio Mishima wurde 1925 in Tokio geboren und ist Autor zahlreicher Romane, Dramen, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Nobelpreisträger Yasunari Kawabata war sein Mentor. Sein Werk überschreitet bis heute inhaltliche und stilistische Grenzen und macht ihn zu einem der wichtigsten japanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Als politisch umstrittene Persönlichkeit wählte Mishima 1970, nach einem gescheiterten Aufruf zur Wiedereinsetzung des japanischen Kaisers, den rituellen Freitod.

Ursula Gräfe übersetzt aus dem Japanischen, Englischen und Amerikanischen Autoren wie Haruki Murakami, Sayaka Murata, Mohandas Karamchand Gandhi, und Jane Austen.

Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Zum Glück hat man sich bei der Frage, ob man dieses Werk neu übersetzen sollte, nicht auf die deutschen Kritiken berufen, die die Erstveröffentlichung flankierten, hält Rezensentin  Irmela Hijiya-Kirschnereit fest. Als "schwach" beurteilte man das Werk damals - was für eine Fehleinschätzung das war macht die Kritikerin in der Folge deutlich: Im Gegenteil erweise sich Yukio Mishima als "versierter Erzähler" einer Story, die gegen Ende der Handlung zunehmend Thrillerqualitäten bekommt. Die Geschichte spielt in der Yamate-Gegend von Yokohama, so die Kritikerin, wo "die elegante Fusako" mit ihrem Sohn Noboru wohnt. Der ist Teil einer jugendlichen Gang, die ein archaisches Männlichkeitsbild hochhält und die Abhärtung ihrer Mitglieder in gewaltvollen Ritualen praktiziert. Als Mutter und Sohn den Seemann Ryuji kennenlernen, glaubt Noboru, endlich einen echten Mann und "richtigen Helden" gefunden zu haben, erzählt die Kritikerin. Die Handlung spitzt sich gegen Ende dramatisch zu, "fesselnd und kompakt" werden dabei für Mishima typische Elemente eingebaut wie Erotik und Tod, Liebe und Verrat eingebaut, bemerkt Hijiya-Kirschnereit, die auch die Figurenzeichnung lobt. Ursula Gräfes Übersetzung macht es außerdem möglich, den Autor im "coolen Erzählton" von Heute zu entdecken, schließt die Kritikerin.

© Perlentaucher Medien GmbH…mehr
»Ein frischer Blick auf Mishima lohnt sich allemal (...) Eine kompakte, fesselnde Story mit stellenweise seherischen Qualitäten.« Irmela Hijiya-Kirschnereit, FAZ, 05.02.2025 Irmela Hijiya-Kirschnereit FAZ 20250205