Die Summe seines Erzählens: der neue Roman von Dieter Wellershoff Nach seinem hochgelobten Bestseller Der Liebeswunsch und dem berührenden Erzählungsband Das normale Leben erweist sich der 83-jährige Dieter Wellershoff erneut als Meister der subtilen Einfühlung und der insistierenden Infragestellung von Üblichkeiten und Gewissheiten. Der Roman beginnt wie ein Krimi und entwickelt sich zu einem figurenreichen Gesellschaftsdrama. Hauptfigur ist ein junger Landpfarrer, der eines Nachts zu einem Unfallort gerufen wird. Ein Auto ist von der Straße abgekommen und in einen See gestürzt. Der Fahrer hat sich gerettet, seine Frau und sein Sohn werden leblos geborgen. Wie das geschehen konnte, ist unklar. Schon bald nimmt das angebliche Unglück unheimliche Züge an. Der Pfarrer hält trotzdem an der Unschuldsvermutung fest und bringt fast alle Gemeindemitglieder gegen sich auf. Das ist der Ausgangspunkt einer sich ausweitenden Sinnkrise. Die Erfahrung einer abgründigen Vieldeutigkeit greift auf immer neue Lebensbereiche über. Sie erfasst die religiösen Glaubensvorstellungen ebenso wie die Freundschaftsverhältnisse und die sich über unerwartete suggestive Briefe anbahnende Beziehung zu einer Frau, die dem Pfarrer in diesen Tagen wachsender Bedürftigkeit als unklare Verheißung erscheint. Dieter Wellershoff erzählt mit ausgeprägtem Gespür für Stimmungen und Gefühle, wie ein Mann, der in der Gewissheit einer sinnstiftenden Ordnung gelebt hat, an Grenzen gerät ¿ seine eigenen und die einer Institution, deren Anspruch es ist, Orientierung zu bieten und Halt zu gewähren. Die szenische Spannung eines sich verselbständigenden Prozesses, die Stimmenvielfalt der darin verstrickten Figuren und die subtile Einfühlung in einen Menschen, der allmählich erkennen muss, dass er auf brüchigem Boden steht und damit zurechtkommen muss, machen diesen Roman zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die hohe Kunst von Dieter Wellershoff ist es, die Macht der Gefühle der Kraft der Vernunft zu unterziehen. -- Ijoma Mangold, WDR, über Das normale Leben
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Angetan zeigt sich Rezensent Michael Braun von Dieter Wellershoffs neuem Roman über einen von Glaubenszweifeln gequälten evangelischen Landpfarrer, der von einem rätselhaften Unfall aus der Bahn geworfen wird. Er schätzt den Autor als einen Meister der metaphysischen Leere und als "literarischen Verhängnisforscher", dessen Figuren stets auf fatale, abschüssige Bahnen geraten. "Der Himmel ist kein Ort" ist in seinen Augen ein spannendes, von einem Krimiszenario grundiertes Seelendrama. Besonders die Schilderung einer Begegnung des Pastors mit einer unbekannten Frau, von der er sich eine Wende in seinem Leben erhofft, findet er "verstörend". Wellershoffs "kühler Realismus" hat nach seinem Empfinden allerdings an manchen Stellen etwas "Staub angesetzt". Dennoch lobt er den Roman als ein "packendes Buch über die furchtbare metaphysische Leere, in der unser Entwurf vom Menschsein angelangt ist".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Es ist die Gewissenhaftigkeit des Erzählers, die diesen Roman vor dem Absturz in genrehafte Banalität oder intellektuelle Bedeutungshuberei bewahrt, die Sicherheit und Präzision esines Tons.« Andreas Kilb FAZ