Rolf Müller
Der Himmel über dem Menschen der Steinzeit (eBook, PDF)
Astronomie und Mathematik in den Bauten der Megalithkulturen
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Rolf Müller
Der Himmel über dem Menschen der Steinzeit (eBook, PDF)
Astronomie und Mathematik in den Bauten der Megalithkulturen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11H. ClerkeGeschichte der Astronomie während des neunzehnten Jahrhunderts (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11Helmut VogelVorkurs Physik (eBook, PDF)33,26 €
- -48%11Felix AuerbachEntwicklungsgeschichte der Modernen Physik (eBook, PDF)38,66 €
- -18%11Helmut VogelSkriptum Physik (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Ph. BroemserEinführung in die Physik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. F. BottlingerGrundlagen der Astrophysik (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11E. BackZeemaneffekt und Multiplettstruktur der Spektrallinien (eBook, PDF)33,26 €
- -21%11
- -33%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 156
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642861376
- Artikelnr.: 53092216
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einführung.- Das Forschungsgebiet.- Die Chronologie.- Religion und Himmelsvorstellung.- Seelenloch oder Visur?.- Zerstörung und Vandalismus.- II. Himmelskundliche Begriffe.- Vom Sonnenlauf.- Die Sonnenwarten und ihre Erforschung.- Meßdaten zum Nachweis der Ortung.- Die Rechendaten.- Die säkulare Änderung der Deklination.- Rechenbeispiel.- Der Lauf des Mondes am Himmelsrand.- Der 18,6jährige Mondknoten-umlauf.- Beobachtung des Mondes im Extrem.- Der Polarkreis des Mondes.- III. Astronomische Ausrichtung - Der Sonnenkalender.- Neue Erkenntnisse.- Die Darstellung des astronomischen Richtungsbildes.- Die Sonnenvisuren.- Von der Genauigkeit und der Teilung des Jahres.- Der 16 Monate Kalender.- Das Beobachtungsbild des Sonnenkalenders.- Kalendermarken auf der Insel Sylt.- Eine besondere Sonnenvisur.- IV. Maß und Fläche in der Vorzeit.- Eine Elle gleich 83 cm.- Die mathematische Behandlung.- Die Steinsetzung Odry als Testfall.- Auf der Suche nach dem Grundmaß.- V. Die Konstruktion der Steinkreise.- Statistische Erkenntnisse.- Form und geometrische Konstruktion.- Die Flachkreise.- Eiförmige Steinringe.- Pythagoreische Dreiecke.- Die eiförmigen Steinkreise von Boitin.- Die Maßzahlen des Steintanzes.- Ellipsen.- VI. Berühmte Steindenkmäler.- 1. Stonehenge entziffert.- 2. Avebury.- 3. Woodhenge.- 4. Megalithbauten in der Ahlhorner Heide.- 5. Mecklenburgs Steintänze.- 6. Die Steinkreise von Odry.- 7. Die Externsteine.- 8. Tausend und mehr Steine in der Bretagne.- VII. Die Orientierung von Ganggriibern.- Dolmen in der Bretagne.- Der Tisch der Kaufleute.- Die Bedeutung der 56 Krummstäbe.- Geortete Ganggräber in Großbritannien.- Die Sonnenwarte von Clava.- Der geometrische Aufbau der Anlage.- Überblick.- Das Richtungsbild der Steingräber.- VIII. Der Mond alsBeobachtungsobjekt.- Beobachtungen am nördlichen Polarkreis des Mondes.- Der Tursachan Kreis.- Die Mondortung.- Die Beobachtung der 86tägigen Mondwanderung.- Mondortungen auf der Insel Sylt.- Zusammenfassender Überblick.- IX. Sterne als Ridht- und Zeitweiser.- Sternauf- und -untergänge.- Das Ortungsdiagramm der Sterne.- Die Deutung der Sternvisuren.- Die Sterne verlöschen.- Chronologie und Stemvisuren.- Der Sternenhimmel über uns.- Felszeichnungen und Schalensteine.- Uhrsterne.- Der Jahreslauf der Sterne.- Weltmitte und Drehpunkt des Himmels.- Die Wandersterne.- X. Zeitmarken im Alpenraum.- Die Uhrenberge.- Die Sextener Uhrenberge.- Bergsonnenuhren bei Hallstatt.- Die Elfer- und Zwölferkogel von Goisern.- XI. Rückblick - Ausschau.- Literatur.
I. Einführung.- Das Forschungsgebiet.- Die Chronologie.- Religion und Himmelsvorstellung.- Seelenloch oder Visur?.- Zerstörung und Vandalismus.- II. Himmelskundliche Begriffe.- Vom Sonnenlauf.- Die Sonnenwarten und ihre Erforschung.- Meßdaten zum Nachweis der Ortung.- Die Rechendaten.- Die säkulare Änderung der Deklination.- Rechenbeispiel.- Der Lauf des Mondes am Himmelsrand.- Der 18,6jährige Mondknoten-umlauf.- Beobachtung des Mondes im Extrem.- Der Polarkreis des Mondes.- III. Astronomische Ausrichtung - Der Sonnenkalender.- Neue Erkenntnisse.- Die Darstellung des astronomischen Richtungsbildes.- Die Sonnenvisuren.- Von der Genauigkeit und der Teilung des Jahres.- Der 16 Monate Kalender.- Das Beobachtungsbild des Sonnenkalenders.- Kalendermarken auf der Insel Sylt.- Eine besondere Sonnenvisur.- IV. Maß und Fläche in der Vorzeit.- Eine Elle gleich 83 cm.- Die mathematische Behandlung.- Die Steinsetzung Odry als Testfall.- Auf der Suche nach dem Grundmaß.- V. Die Konstruktion der Steinkreise.- Statistische Erkenntnisse.- Form und geometrische Konstruktion.- Die Flachkreise.- Eiförmige Steinringe.- Pythagoreische Dreiecke.- Die eiförmigen Steinkreise von Boitin.- Die Maßzahlen des Steintanzes.- Ellipsen.- VI. Berühmte Steindenkmäler.- 1. Stonehenge entziffert.- 2. Avebury.- 3. Woodhenge.- 4. Megalithbauten in der Ahlhorner Heide.- 5. Mecklenburgs Steintänze.- 6. Die Steinkreise von Odry.- 7. Die Externsteine.- 8. Tausend und mehr Steine in der Bretagne.- VII. Die Orientierung von Ganggriibern.- Dolmen in der Bretagne.- Der Tisch der Kaufleute.- Die Bedeutung der 56 Krummstäbe.- Geortete Ganggräber in Großbritannien.- Die Sonnenwarte von Clava.- Der geometrische Aufbau der Anlage.- Überblick.- Das Richtungsbild der Steingräber.- VIII. Der Mond alsBeobachtungsobjekt.- Beobachtungen am nördlichen Polarkreis des Mondes.- Der Tursachan Kreis.- Die Mondortung.- Die Beobachtung der 86tägigen Mondwanderung.- Mondortungen auf der Insel Sylt.- Zusammenfassender Überblick.- IX. Sterne als Ridht- und Zeitweiser.- Sternauf- und -untergänge.- Das Ortungsdiagramm der Sterne.- Die Deutung der Sternvisuren.- Die Sterne verlöschen.- Chronologie und Stemvisuren.- Der Sternenhimmel über uns.- Felszeichnungen und Schalensteine.- Uhrsterne.- Der Jahreslauf der Sterne.- Weltmitte und Drehpunkt des Himmels.- Die Wandersterne.- X. Zeitmarken im Alpenraum.- Die Uhrenberge.- Die Sextener Uhrenberge.- Bergsonnenuhren bei Hallstatt.- Die Elfer- und Zwölferkogel von Goisern.- XI. Rückblick - Ausschau.- Literatur.