Ivonne Driesner
Der historische Nahraum (eBook, PDF)
Wahrnehmung und Deutung durch Schülerinnen und Schüler
Statt 31,90 €**
30,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Ivonne Driesner
Der historische Nahraum (eBook, PDF)
Wahrnehmung und Deutung durch Schülerinnen und Schüler
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In der Geschichtsdidaktik stellen sich angesichts zunehmender Mobilitäts- und Globalisierungsprozesse drängende Fragen nach dem Wert des Nahraums für die Herausbildung eines historischen Bewusstseins. Dieses Buch gibt ausgehend von einer empirischen Untersuchung der Raumwahrnehmung und -deutung von Heranwachsenden Antworten darauf: Das Verständnis von Raumstrukturen und die Wahrnehmung der Historizität des Nahraums zeigen sich als heterogen und abhängig von zahlreichen Faktoren. Zugleich wird deutlich, dass der Nahraum erheblichen Einfluss auf das historische Bewusstsein Heranwachsender hat.…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.18MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Daniel GiereComputerspiele – Medienbildung – historisches Lernen (eBook, PDF)39,99 €
- Ethnographie und Geschichtsdidaktik (eBook, PDF)28,99 €
- Daniel MünchGeschichtskultur als Unterrichtsgegenstand (eBook, PDF)45,99 €
- Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft (eBook, PDF)38,99 €
- Heinrich AmmererGeschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn (eBook, PDF)0,00 €
- Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik? (eBook, PDF)28,99 €
- Wolfgang BuchbergerMit Concept Cartoons historisches Denken anregen (eBook, PDF)19,90 €
-
-
-
In der Geschichtsdidaktik stellen sich angesichts zunehmender Mobilitäts- und Globalisierungsprozesse drängende Fragen nach dem Wert des Nahraums für die Herausbildung eines historischen Bewusstseins. Dieses Buch gibt ausgehend von einer empirischen Untersuchung der Raumwahrnehmung und -deutung von Heranwachsenden Antworten darauf: Das Verständnis von Raumstrukturen und die Wahrnehmung der Historizität des Nahraums zeigen sich als heterogen und abhängig von zahlreichen Faktoren. Zugleich wird deutlich, dass der Nahraum erheblichen Einfluss auf das historische Bewusstsein Heranwachsender hat. Daraus ergeben sich wesentliche Implikationen für die geschichtsdidaktische Forschung und den Geschichtsunterricht.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734412684
- Artikelnr.: 61915234
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734412684
- Artikelnr.: 61915234
Ivonne Driesner, Dr., studierte die Fächer Geschichte und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien und arbeitet am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock.
Vorwort 1. Wohin es gehen soll 1.1 Einführung 1.2 Forschungsstand und eigenes Forschungsfeld 1.3 Aufbau der Arbeit 2. Raum in Wissenschaft und Unterricht 2.1 Der Spatial Turn und seine Traditionen 2.2 Raum in ausgewählten Bezugswissenschaften 2.3 Raum im geschichtsdidaktischen Diskurs 2.4 Raum als Dimension in den Curricula 2.5 Zwischenfazit I 3. Der historische Nahraum als Lerngegenstand 3.1 Heimat und Region in geschichtsdidaktischen Diskursen 3.2 Wert des historischen Nahraums für die Entwicklung 3.3 Methodische Konzepte für einen nahraumorientierten Unterricht 3.4 Der historische Nahraum in den Bildungsplänen 3.5 Zwischenfazit II 4. Belege zu Prozessen der Raumwahrnehmung und -verarbeitung von Kindern und Jugendlichen 4.1 Die Entwicklung des räumlichen Denkens 4.2 Wahrnehmung von räumlichen Phänomenen 4.3 Räumliche Sozialisations- und Aneignungsprozesse 4.4 Interesse am historischen Nahraum 4.5 Räumliche Identität 4.6 Zwischenfazit III 5. Forschungsdesign 5.1 Die qualitative Methodologie 5.2 Sampling 5.3 Datenerhebung. 5.4 Datenaufbereitung und -auswertung 6. Erinnerungskultur des Nahraums – der Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns 7. Auswertung und Interpretation der Interviews 7.1 Region vs. Heimat – Konzepte von Schülerinnen und Schülern 7.2 Raumkonstruktionen 7.3 Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum 7.4 Faktoren der Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum 7.5 Historisches Lernen 7.6 Interesse und Interessiertheit an der historischen Umgebung 8. Zusammenfassung und Diskussion 9. Fazit und Ausblick Quellen- und Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang: Regionalhistorisches und außereuropäisches Material
Vorwort1. Wohin es gehen soll1.1 Einführung1.2 Forschungsstand und eigenes Forschungsfeld1.3 Aufbau der Arbeit2. Raum in Wissenschaft und Unterricht2.1 Der Spatial Turn und seine Traditionen2.2 Raum in ausgewählten Bezugswissenschaften2.3 Raum im geschichtsdidaktischen Diskurs2.4 Raum als Dimension in den Curricula2.5 Zwischenfazit I3. Der historische Nahraum als Lerngegenstand3.1 Heimat und Region in geschichtsdidaktischen Diskursen3.2 Wert des historischen Nahraums für die Entwicklung3.3 Methodische Konzepte für einen nahraumorientierten Unterricht3.4 Der historische Nahraum in den Bildungsplänen3.5 Zwischenfazit II4. Belege zu Prozessen der Raumwahrnehmung und -verarbeitung von Kindern und Jugendlichen4.1 Die Entwicklung des räumlichen Denkens4.2 Wahrnehmung von räumlichen Phänomenen4.3 Räumliche Sozialisations- und Aneignungsprozesse4.4 Interesse am historischen Nahraum4.5 Räumliche Identität4.6 Zwischenfazit III5. Forschungsdesign5.1 Die qualitative Methodologie5.2 Sampling5.3 Datenerhebung.5.4 Datenaufbereitung und -auswertung6. Erinnerungskultur des Nahraums - der Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns7. Auswertung und Interpretation der Interviews7.1 Region vs. Heimat - Konzepte von Schülerinnen und Schülern7.2 Raumkonstruktionen7.3 Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum7.4 Faktoren der Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum7.5 Historisches Lernen7.6 Interesse und Interessiertheit an der historischen Umgebung8. Zusammenfassung und Diskussion9. Fazit und AusblickQuellen- und LiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang: Regionalhistorisches und außereuropäisches Material
Vorwort 1. Wohin es gehen soll 1.1 Einführung 1.2 Forschungsstand und eigenes Forschungsfeld 1.3 Aufbau der Arbeit 2. Raum in Wissenschaft und Unterricht 2.1 Der Spatial Turn und seine Traditionen 2.2 Raum in ausgewählten Bezugswissenschaften 2.3 Raum im geschichtsdidaktischen Diskurs 2.4 Raum als Dimension in den Curricula 2.5 Zwischenfazit I 3. Der historische Nahraum als Lerngegenstand 3.1 Heimat und Region in geschichtsdidaktischen Diskursen 3.2 Wert des historischen Nahraums für die Entwicklung 3.3 Methodische Konzepte für einen nahraumorientierten Unterricht 3.4 Der historische Nahraum in den Bildungsplänen 3.5 Zwischenfazit II 4. Belege zu Prozessen der Raumwahrnehmung und -verarbeitung von Kindern und Jugendlichen 4.1 Die Entwicklung des räumlichen Denkens 4.2 Wahrnehmung von räumlichen Phänomenen 4.3 Räumliche Sozialisations- und Aneignungsprozesse 4.4 Interesse am historischen Nahraum 4.5 Räumliche Identität 4.6 Zwischenfazit III 5. Forschungsdesign 5.1 Die qualitative Methodologie 5.2 Sampling 5.3 Datenerhebung. 5.4 Datenaufbereitung und -auswertung 6. Erinnerungskultur des Nahraums – der Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns 7. Auswertung und Interpretation der Interviews 7.1 Region vs. Heimat – Konzepte von Schülerinnen und Schülern 7.2 Raumkonstruktionen 7.3 Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum 7.4 Faktoren der Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum 7.5 Historisches Lernen 7.6 Interesse und Interessiertheit an der historischen Umgebung 8. Zusammenfassung und Diskussion 9. Fazit und Ausblick Quellen- und Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang: Regionalhistorisches und außereuropäisches Material
Vorwort1. Wohin es gehen soll1.1 Einführung1.2 Forschungsstand und eigenes Forschungsfeld1.3 Aufbau der Arbeit2. Raum in Wissenschaft und Unterricht2.1 Der Spatial Turn und seine Traditionen2.2 Raum in ausgewählten Bezugswissenschaften2.3 Raum im geschichtsdidaktischen Diskurs2.4 Raum als Dimension in den Curricula2.5 Zwischenfazit I3. Der historische Nahraum als Lerngegenstand3.1 Heimat und Region in geschichtsdidaktischen Diskursen3.2 Wert des historischen Nahraums für die Entwicklung3.3 Methodische Konzepte für einen nahraumorientierten Unterricht3.4 Der historische Nahraum in den Bildungsplänen3.5 Zwischenfazit II4. Belege zu Prozessen der Raumwahrnehmung und -verarbeitung von Kindern und Jugendlichen4.1 Die Entwicklung des räumlichen Denkens4.2 Wahrnehmung von räumlichen Phänomenen4.3 Räumliche Sozialisations- und Aneignungsprozesse4.4 Interesse am historischen Nahraum4.5 Räumliche Identität4.6 Zwischenfazit III5. Forschungsdesign5.1 Die qualitative Methodologie5.2 Sampling5.3 Datenerhebung.5.4 Datenaufbereitung und -auswertung6. Erinnerungskultur des Nahraums - der Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns7. Auswertung und Interpretation der Interviews7.1 Region vs. Heimat - Konzepte von Schülerinnen und Schülern7.2 Raumkonstruktionen7.3 Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum7.4 Faktoren der Wahrnehmung historischer Phänomene im Nahraum7.5 Historisches Lernen7.6 Interesse und Interessiertheit an der historischen Umgebung8. Zusammenfassung und Diskussion9. Fazit und AusblickQuellen- und LiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang: Regionalhistorisches und außereuropäisches Material