Der Inhalt
- Der Holocaust als Forschungsgegenstand
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Holocaust
- Sozialwissenschaftliche Erzählungen des Holocaust
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie angrenzender Disziplinen, beispielsweise Geschichtswissenschaften
- PraktikerInnen aus dem Kontext der pädagogischen Arbeit zu Erinnerung und Gedenken des Holocaust sowie im Bereich politischer Bildung
Die Autorin
Dr. Eva Gros lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Der Inhalt
- Der Holocaust als Forschungsgegenstand
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Holocaust
- Sozialwissenschaftliche Erzählungen des Holocaust
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie angrenzender Disziplinen, beispielsweise Geschichtswissenschaften
- PraktikerInnen aus dem Kontext der pädagogischen Arbeit zu Erinnerung und Gedenken des Holocaust sowie im Bereich politischerBildung
Die Autorin
Dr. Eva Gros lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Der Inhalt
- Der Holocaust als Forschungsgegenstand
- Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Holocaust
- Sozialwissenschaftliche Erzählungen des Holocaust
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie angrenzender Disziplinen, beispielsweise Geschichtswissenschaften
- PraktikerInnen aus dem Kontext der pädagogischen Arbeit zu Erinnerung und Gedenken des Holocaust sowie im Bereich politischer Bildung
Die Autorin
Dr. Eva Gros lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.