Gottfried Haberler
Der Internationale Handel (eBook, PDF)
Theorie der Weltwirtschaftlichen Zusammenhänge Sowie Darstellung und Analyse der Aussenhandelspolitik
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Gottfried Haberler
Der Internationale Handel (eBook, PDF)
Theorie der Weltwirtschaftlichen Zusammenhänge Sowie Darstellung und Analyse der Aussenhandelspolitik
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 52.04MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Reinhold HenzlerAußenhandel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heiko OhlingExport - Import - Spedition (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jens JessenEntwicklung der Regionalstruktur und Terms of Trade im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland mit Textilgütern (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Klaus KuttnerMittel- und langfristige Exportfinanzierung (eBook, PDF)34,99 €
- -20%11Intraindustrieller Außenhandel bei vertikaler Produktdifferenzierung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Raimund MauerAußenhandel (eBook, PDF)42,99 €
- -14%11Uwe SachseWachsen durch internationale Expansion (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -26%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 301
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642508738
- Artikelnr.: 53394671
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 301
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642508738
- Artikelnr.: 53394671
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil. Die Theorie des internationalen Handels.- A. Einleitung.- 1. Die Begriffsbestimmung des internationalen Handels.- 2. Das Verhältnis der Theorie des internationalen Handels zur allgemeinen Wirtschaftstheorie.- B. Die Geldprobleme des internationalen Handels. (Das monetäre Gleichgewicht im Wirtschaftsverkehr zweier oder mehrerer Länder.).- 3. Einleitung.- 4. Die einzelnen Posten der Zahlungsbilanz und genauere Bestimmung des Begriffes.- 5. Die Herstellung des Gleichgewichtes der Zahlungsbilanz bei reiner Goldwährung.- 6. Die Wiederherstellung des Gleichgewichtes bei reiner Papierwährung.- 7. Der Mechanismus in voller Entfaltung.- 8. Dynamische Wechselkurse (Die Wechselkurse in Inflationsperioden).- 9. Einseitige Wertübertragung. Das Transferproblem.- C. Die reine Theorie des internationalen Handels.- 10. Einleitung.- 11. Die Theorie der komparativen Kosten.- 12. Angebot und Nachfrage in der Bestimmung des Gleichgewichts im zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehr.- 13. Die Theorie des internationalen Handels als Bestandteil der Lehre vom wirtschaftlichen Gleichgewicht.- Zweiter Teil. Handelspolitik. (Angewandte Theorie.).- A. Einleitung.- 14. Die wissenschaftliche Behandlung der Handelspolitik.- B. Wirkung und Beurteilung handelspolitischer Systeme und Maßnahmen. Schutzzoll und Freihandel.- 15. Argumente für den Freihandel.- 16. Die Wirkungen der Zölle.- 17. Die Zollargumente im allgemeinen.- 18. Die einzelnen Zollargumente.- 19. Dumping, Kartelle, Monopole, Ausfuhrprämien.- C. Die Technik der Handelspolitik.- 20. Inhalt und Formen der Zollgesetze und ihre Anwendung. Andere Methoden des Protektionismus.- 21. Tatsachen und Einrichtungen der Handelsvertragspolitik.- 22. Beurteilung der verschiedenen Systeme der Handelsvertragspolitik vomwirtschaftlichen und politischen Standpunkt.- Namenverzeichnis.
Erster Teil. Die Theorie des internationalen Handels.- A. Einleitung.- 1. Die Begriffsbestimmung des internationalen Handels.- 2. Das Verhältnis der Theorie des internationalen Handels zur allgemeinen Wirtschaftstheorie.- B. Die Geldprobleme des internationalen Handels. (Das monetäre Gleichgewicht im Wirtschaftsverkehr zweier oder mehrerer Länder.).- 3. Einleitung.- 4. Die einzelnen Posten der Zahlungsbilanz und genauere Bestimmung des Begriffes.- 5. Die Herstellung des Gleichgewichtes der Zahlungsbilanz bei reiner Goldwährung.- 6. Die Wiederherstellung des Gleichgewichtes bei reiner Papierwährung.- 7. Der Mechanismus in voller Entfaltung.- 8. Dynamische Wechselkurse (Die Wechselkurse in Inflationsperioden).- 9. Einseitige Wertübertragung. Das Transferproblem.- C. Die reine Theorie des internationalen Handels.- 10. Einleitung.- 11. Die Theorie der komparativen Kosten.- 12. Angebot und Nachfrage in der Bestimmung des Gleichgewichts im zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehr.- 13. Die Theorie des internationalen Handels als Bestandteil der Lehre vom wirtschaftlichen Gleichgewicht.- Zweiter Teil. Handelspolitik. (Angewandte Theorie.).- A. Einleitung.- 14. Die wissenschaftliche Behandlung der Handelspolitik.- B. Wirkung und Beurteilung handelspolitischer Systeme und Maßnahmen. Schutzzoll und Freihandel.- 15. Argumente für den Freihandel.- 16. Die Wirkungen der Zölle.- 17. Die Zollargumente im allgemeinen.- 18. Die einzelnen Zollargumente.- 19. Dumping, Kartelle, Monopole, Ausfuhrprämien.- C. Die Technik der Handelspolitik.- 20. Inhalt und Formen der Zollgesetze und ihre Anwendung. Andere Methoden des Protektionismus.- 21. Tatsachen und Einrichtungen der Handelsvertragspolitik.- 22. Beurteilung der verschiedenen Systeme der Handelsvertragspolitik vomwirtschaftlichen und politischen Standpunkt.- Namenverzeichnis.