Der Kindertod im psychologischen Kinderroman. Begründungen und Formen des Erzählens in Éric-Emmanuel Schmitts Roman „Oskar und die Dame in Rosa“ (eBook, PDF)
Knut Kumpe
eBook, PDF

Der Kindertod im psychologischen Kinderroman. Begründungen und Formen des Erzählens in Éric-Emmanuel Schmitts Roman „Oskar und die Dame in Rosa“ (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
15,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen (Germanistik, Literaturwissenschaft I), Veranstaltung: Der Tod als literarisches Ereignis in der Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Romane für Kinder erhalten in der heutigen Zeit einen immer größer werdenden Stellenwert in der gegenwärtigen Literatur. Zu den größten Autoren des modernen Kinderromans zählen u. a. Astrid Lindgren, Erich Kästner oder auch Michael Ende. Gerade Lindgren schrieb zu Lebzeiten Bücher für Kinder, die noch heute in der Literatur...