Vincent Kliesch
eBook, ePUB
Der Klang des Bösen / Jula Ansorge Bd.4 (eBook, ePUB)
Auris - Nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ehemann - oder Sohn? Wer ist der Mörder von Patrizia Berg? Im 4. Teil der Thriller-Reihe »AURIS« von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek müssen Jula Ansorge und Matthias Hegel eine Wahrheit finden, die nur die Tote selbst zu kennen scheint. Ein markerschütternder Schrei reißt den 15-jährigen Silvan Berg aus der Betrachtung eines Schmetterlings. Silvan rennt los, quer über das herrschaftliche Anwesen seiner Eltern am Kleinen Wannsee in Berlin - und kommt gerade noch rechtzeitig, um seine geliebte Mutter aus einem Fenster im dritten Stock der Villa stürzen zu sehen. Für den Bruchteil ...
Ehemann - oder Sohn? Wer ist der Mörder von Patrizia Berg? Im 4. Teil der Thriller-Reihe »AURIS« von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek müssen Jula Ansorge und Matthias Hegel eine Wahrheit finden, die nur die Tote selbst zu kennen scheint. Ein markerschütternder Schrei reißt den 15-jährigen Silvan Berg aus der Betrachtung eines Schmetterlings. Silvan rennt los, quer über das herrschaftliche Anwesen seiner Eltern am Kleinen Wannsee in Berlin - und kommt gerade noch rechtzeitig, um seine geliebte Mutter aus einem Fenster im dritten Stock der Villa stürzen zu sehen. Für den Bruchteil einer Sekunde meint er, oben seinen Vater zu erkennen. Niemand auf der Polizeistation nimmt den panischen Jugendlichen ernst, der etwas vom Mord an seiner Mutter stammelt - niemand außer Matthias Hegel. Der forensische Phonetiker kann hören, dass Silvan nicht lügt. Mit Hilfe der engagierten True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnt Hegel in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint ... und für dessen Lösung er sehenden Auges sein Leben aufs Spiel setzt. Atemlose Spannung auf höchstem Niveau ist das Ergebnis, wenn die befreundeten Bestseller-Autoren Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek die Köpfe zusammenstecken: Teil 1 bis 3 der Thriller-Reihe »AURIS« standen auf Platz 1 bzw. 2 der SPIEGEL-Bestseller-Liste. Die Thriller mit Jula Ansorge und Matthias Hegel sind in folgender Reihenfolge erschienen: - Auris - Die Frequenz des Todes - Todesrauschen - Der Klang des Bösen - Tödlicher Schall
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller »Die Reinheit des Todes« seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die »Auris«-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426461709
- Artikelnr.: 62870630
»Die ungewöhnliche Thriller-Reihe ums absolute Gehör macht einfach süchtig.« Sonntag EXPRESS 20220726
Broschiertes Buch
Silvan Berg, 15 Jahre alt und gerade frisch aus der Jugendpsychiatrie entlassen, sieht seine Mutter aus dem 3. Stock seines Elternhauses stürzen. Er meint, hinter ihr einen Schatten gesehen zu haben und befürchtet, dass das sein Vater war. Die Polizei betrachtet Silvans Aussage skeptisch. …
Mehr
Silvan Berg, 15 Jahre alt und gerade frisch aus der Jugendpsychiatrie entlassen, sieht seine Mutter aus dem 3. Stock seines Elternhauses stürzen. Er meint, hinter ihr einen Schatten gesehen zu haben und befürchtet, dass das sein Vater war. Die Polizei betrachtet Silvans Aussage skeptisch. Doch Matthias Hegel, der als forensische Phonetiker um seine Meinung gebeten wird, kann hören, dass der Junge die Wahrheit sagt. Obwohl Hegel sich dringend um seinen Gesundheitszustand kümmern sollte, beschließt er, genauer nachzuforschen, denn Hegel hat ein persönliches Interesse an diesem Fall...
"Der Klang des Bösen" ist bereits der vierte Band der Auris-Reihe, in der die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und der forensische Phonetiker Matthias Hegel gemeinsam ermitteln. Man kann dem aktuellen Geschehen sicher auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat. Allerdings verbindet die beiden Hauptcharaktere eine ganz besondere Beziehung. Um die Hintergründe nachvollziehen zu können, ist es deshalb ratsam, die Reihenfolge einzuhalten.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und ist in relativ kurze Abschnitte unterteilt. Dadurch baut sich bereits früh ein hohes Tempo auf, dem man sich kaum entziehen kann. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen, doch so leicht ist dieser Fall nicht zu durchschauen. Immer, wenn man meint, dass man der Wahrheit auf der Spur ist, sorgen unverhoffte Wendungen für Überraschungen.
Hegels besorgniserregender Gesundheitszustand verleiht diesem Fall zusätzliche Brisanz. Deshalb entwickelt sich dieser Thriller bereits nach kurzer Zeit zu einem echten Pageturner, den man kaum aus der Hand legen mag.
Ein durchweg spannender Thriller, den man, einmal angefangen, nur schwer aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Frau stürzt aus dem Fenster und stirbt.
Ihr Sohn wird der Tat verdächtigt.
Phonetiker Matthias Hegel glaubt fest an seine Unschuld.
Gleich die ersten Zeilen haben mich tief in das Buch gesaugt und für den Rest der Handlung nicht mehr losgelassen. Wieder baut Kliesch einen Fall …
Mehr
Eine Frau stürzt aus dem Fenster und stirbt.
Ihr Sohn wird der Tat verdächtigt.
Phonetiker Matthias Hegel glaubt fest an seine Unschuld.
Gleich die ersten Zeilen haben mich tief in das Buch gesaugt und für den Rest der Handlung nicht mehr losgelassen. Wieder baut Kliesch einen Fall auf, der es in sich hat. Der Tot der Frau und was er alles nach sich zieht, bzw. was dem vorausging war sehr überraschend und als Leser kann man sich kaum vorstellen, wie alles aufgelöst wird. Dazu kam noch die persönliche Komponente durch Hegels Erkrankung, die der ganzen Handlung noch mehr Brisanz verlieh.
Auch das Setting in der Psychiatrie trug sehr viel zur Spannung bei. Überraschende Wendungen sorgen manches Mal für einen Schmunzler und so ein bisschen klingt auch immer der Ideengeber aus der Handlung heraus.
Die Idee zu dem Buch stammt wohl von Sebastian Fitzek, aber ausgearbeitet hat sie Kliesch und das ist wieder meisterhaft gelungen. Das Gehör so spannend in einen Thriller zu packen begeistert mich immer wieder und die Lösung am Schluss hat es ja ganz schön in sich, mutet schon fast etwas fictionsmäßig an, klingt aber logisch, wenn auch schwer verständlich.
Fazit: Kliesch ist wieder ein Thriller gelungen, der von der ersten Seite an fesselt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Jugendlicher erscheint auf der Polizeidienststelle und behauptet, dass er einen Mord mitangesehen habe. Da er an diesem Tag nach drei Jahren Aufenthalt aus der Jugendpsychiatrie entlassen worden ist, nimmt man ihn nicht für voll. Der forensische Phonetiker Matthias Hegel kann hören, …
Mehr
Ein Jugendlicher erscheint auf der Polizeidienststelle und behauptet, dass er einen Mord mitangesehen habe. Da er an diesem Tag nach drei Jahren Aufenthalt aus der Jugendpsychiatrie entlassen worden ist, nimmt man ihn nicht für voll. Der forensische Phonetiker Matthias Hegel kann hören, dass der siebzehnjährige Silvan Braun die Wahrheit sagt, auf dem Anwesen der Familie findet die Polizei allerdings keine Leiche. Was ist in der Familienvilla passiert und wohin ist Silvans Mutter verschwunden, die nach Aussage seines Vaters zu krank ist, um das Haus zu verlassen?
Dies ist der vierte Teil der Auris-Reihe, die ersten drei Bücher habe ich bisher leider noch nicht gelesen, obwohl diese seit langem bereitliegen. Ob der Prolog sich auf Begebenheiten aus diesen drei Teilen bezieht, kann ich nicht beurteilen, allerdings hatte ich weder da, noch später im Verlauf der Handlung das Gefühl, ich würde etwas nicht verstehen, weil mir Vorwissen fehlt. Es werden zwar immer wieder Andeutungen gemacht und Hinweise auf die zurückliegenden Fälle gegeben, dies aber sehr zurückhaltend und dezent, sodass ich mich nicht übermäßig gespoilert fühle und immer noch auf die ersten drei Bände freue. Lediglich ein Hinweis wird leider dazu führen, dass ich bereits jetzt etwas weiß, was ich nicht wissen sollte. Dieser war aber der Handlung geschuldet und konnte tatsächlich nicht vermieden werden.
Die vorliegende Geschichte war ungewöhnlich, das Thema Phonetik sehr interessant und der Fall stellenweise so spannend, dass ich am liebsten vorgeblättert hätte, weil ich den Nervenkitzel kaum noch aushalten konnte. Die Sprünge zwischen den Perspektiven waren klug gewählt, immer wieder wurde meine Geduld sehr auf die Probe gestellt. Die Wendungen waren grandios und lediglich einmal habe ich das Ergebnis kommen sehen, weil es so offensichtlich war. Ich wüsste aber nicht, wie man das hätte umgehen können, es ergab sich einfach aus der Situation heraus, dass ich sofort geahnt habe, was kommt. Dies hat aber meinen Lesegenuss nicht schmälern können, denn im Gegenteil war ich froh, dass der Autor diese Lösung gewählt hat. Alles in allem ein sehr spannender und abwechslungsreicher Thriller, dessen Auflösung mir gefallen hat. Der Cliffhanger zu einer der Personen am Ende ist fies, aber lässt auch meine Vorfreude auf den nächsten Teil in die Höhe schnellen. Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Atemloses Spiel mit dem Möglichen oder Unmöglichen - Hegel am (körperlichen) Tiefpunkt, aber in Hochform, was seine "Gabe" betrifft
Nachdem mir der 3. Auris-Band eigentlich ein wenig zu abgedreht war, habe ich dieses Buch mehr aus Sympathie zu Vincent Kliesch gekauft. Zum …
Mehr
Atemloses Spiel mit dem Möglichen oder Unmöglichen - Hegel am (körperlichen) Tiefpunkt, aber in Hochform, was seine "Gabe" betrifft
Nachdem mir der 3. Auris-Band eigentlich ein wenig zu abgedreht war, habe ich dieses Buch mehr aus Sympathie zu Vincent Kliesch gekauft. Zum Glück sage ich jetzt, denn ich habe es nicht bereut und das Buch in einem Atemzug durchgelesen! Man muss übrigens die ersten drei Bände nicht zwingend gelesen haben, um die Handlung dieses Thrillers zu verstehen, aber es hilft schon, die Protagonisten und ihre Vorgeschichte besser zu kennen.
Hegel sollte eigentlich schon fast im OP sein, denn ihn hat ein lebensbedrohliches Leiden erwischt. Doch da erfährt er, warum ihn seine große Liebe Patrizia kurz zuvor versetzt hat - sie ist tot. Mord oder Selbstmord? Ihr Sohn behauptet, sein Vater hätte sie getötet. Dieser, ein unangenehmer Typ und Mitgiftjäger, weist darauf hin, dass sein Sohn Silvan psychisch angeknackst sei und gerade erst aus der Psychiatrie entlassen wurde... Hegel wird von der Polizei um Mithilfe gebeten. Er soll herausfinden, ob Silvan die Wahrheit sagt. Hat er den Mord beobachtet oder hat er nur zuviel Phantasie? Ist er gar selbst in den Fall verwickelt, wie es eine Zeugin sagt? Trügt der Schein? Sympathien und Antipathien sind von Anfang an klar definiert. Und doch dauert es, bis Jula und Hegel, der weit über seine körperlichen Grenzen geht, und dabei endlich auch einmal menschliche Schwächen und Gefühle zeigt, den verzwickten Fall lösen. Mit dabei natürlich auch wieder Julas jüngerer Halbbruder und Rapper Elyas, dem bei den Ermittlungen eine wichtige und gefährliche Rolle zukommt.
Das Buch spielt an einem einzigen Tag, was das Tempo sehr anzieht.
Man glaubt recht bald zu wissen, was geschieht. Aber es gibt etliche Wendungen...eine hat mich fast umgehauen!
Mir hat Band 4 wieder sehr gut gefallen. Sehr spannend, und die aberwitzigen phonetischen Experimente, die zur Lösung beitragen, sind wohl durchaus real möglich (ich glaube dem Autor, wenn er im Nachwort auf die beschriebenen phonetischen Aha-Erlebnisse eingeht!).
Allenfalls der Ehemann von Patrizia war mir etwas überzeichnet; sein Sprachniveau bewegte sich etwa auf dem des rappenden Teenagers.
Ansonsten - 5* und eine Lese-Empfehlung für spannende Stunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Matthias Hegel erreicht ein Anruf, dass Silvan gesehen hat, wie seine Mutter zu Tode gestürzt ist. Es gibt keine Leiche, aber die Mutter ist auch nicht auffindbar. Silvan wird nicht ernst genommen, denn er hat gerade die Psychiatrie verlassen. Hegel glaubt ihm.
Die angesehene Podcasterin Jula …
Mehr
Matthias Hegel erreicht ein Anruf, dass Silvan gesehen hat, wie seine Mutter zu Tode gestürzt ist. Es gibt keine Leiche, aber die Mutter ist auch nicht auffindbar. Silvan wird nicht ernst genommen, denn er hat gerade die Psychiatrie verlassen. Hegel glaubt ihm.
Die angesehene Podcasterin Jula Ansorge verfolgt mit Hegel erste Spuren, die nicht ganz ungefährlich sind. Wo ist Silvans Mutter und was ist wirklich geschehen?
Dies ist bereits der vierte Teil der Auris-Serie von Vincent Kliesch, nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Hegel hat ernste Sorgen, aber er lässt alles liegen und stehen, um die Unschuld von Silvan zu beweisen.
In diesem Teil zeigt er auch eine andere, eine verletzliche Seite. Das macht ihn sympathischer. Diesmal geht er fast über seine Grenzen, was ich nicht ganz realistisch ansehe.
Auch Jula ist erstaunt, wie er sich gibt. Zusammen wollen sie den Fall aufklären und gefährden damit gleichzeitig andere.
Silvan glaubt niemand, aber offenbar ist nichts so wie es scheint.
Das Buch nimmt eine Wendung, die ich so nicht erwartet hätte.
Es ist zwar spannend, jedoch werden einige Vorgänge öfters wiederholt. So z. B. über Elyas. Mehrmals wird erwähnt, wie er sein Geld verdient.
Hier trifft man auch auf alte Bekannte. Deshalb empfehle ich alle Teile zu lesen, damit man den Zusammenhang besser versteht. Es wird zwar auf die Vorgängerbücher eingegangen, aber nicht in der Intensität, was ich positiv finde.
Fazit: Auch der vierte Teil ist wieder spannend und hat ein außergewöhnliches Thema. Die Phoenetik ist sehr interessant.
Mir war es teilweise zu unrealistisch, was Hegel persönlich betrifft.
Es endet mit einem Cliffhanger und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt.
Von mir gibt 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
Vincent Kliesch überzeugt im vierten „Auris“ - Buch wieder auf ganzer Linie. Neben altbekannten, aber deshalb nicht weniger grandiosen, Charakteren ist auch der Plot wirklich gut. Immer wenn man denkt, man hätte eine Idee in welche Richtung sich das Ganze …
Mehr
*Meine Meinung*
Vincent Kliesch überzeugt im vierten „Auris“ - Buch wieder auf ganzer Linie. Neben altbekannten, aber deshalb nicht weniger grandiosen, Charakteren ist auch der Plot wirklich gut. Immer wenn man denkt, man hätte eine Idee in welche Richtung sich das Ganze entwickelt, nimmt es doch eine andere Wendung, was zu einem durchgängigen Spannungsbogen beiträgt.
Gerade weil Matthias Hegel in diesem Band noch ein Stück weit angeschlagener ist, als in den Vorgängerbänden, dafür aber umso genialer als forensischer Phonetiker agiert, ist dieses Buch eines der bisher besten der Reihe.
Auch mein Lieblingscharakter Elyas (Julas Bruder), kommt nicht zu kurz und überzeugte mich mit seinem sympathischen Charakter mal wieder auf ganzer Linie - Elyas reißt es doch immer wieder raus!
Doch auch Jula und Friedrich sind wieder mit von der Partie und ich mag beide wirklich gerne - auch wenn ich andere Charaktere ehrlich gesagt mehr favorisiere.
Über die Phonetik erfahren wir auch in diesem Band wieder einiges, was ich wieder super spannend und informativ fand - man glaubt manchmal gar nicht, was alles möglich ist!
Das Ende überzeugt auf ganzer Linie und macht neugierig, ob es noch eine Fortsetzung geben wird - ich bin gespannt!
*Fazit*
Für mich der beste Band der Reihe - ich hoffe sehr, dass noch mehr kommt!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit "Der Klang des Bösen" führt der Autor Vincent Kliesch seine Auris Reihe fort. Über 350 Seiten grenzenlose Spannung sorgen für einen angenehmen Lesegenuss, der mich Raum und Zeit vergessen ließ. Könnte man wirklich jemanden ermorden, …
Mehr
Mit "Der Klang des Bösen" führt der Autor Vincent Kliesch seine Auris Reihe fort. Über 350 Seiten grenzenlose Spannung sorgen für einen angenehmen Lesegenuss, der mich Raum und Zeit vergessen ließ. Könnte man wirklich jemanden ermorden, den man liebt? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch den vierten Band. Die kurzen Kapitel ermöglichen es dem Leser, selbst zu kombinieren und sich der Spannung hinzugeben. Die Protagonisten wurden so detailliert charakterisiert, so dass man auch ohne Vorkenntnisse dieses Buch lesen bzw. verstehen könnte. Es bringt allerdings deutlich mehr Spaß, die Vorgängerbände bereits zu kennen. Schnell wird man eine sog. Sucht erkennen, die die beiden Autoren Kliesch und Fitzek gekonnt auszunutzen wissen. Am Ende wartet dann ein fieser Cliffhanger.
Ich hoffe, dass Vincent Kliesch noch viele Idee hat und uns schon bald mit einer weiteren Fortsetzung beglücken wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der 15-jährige Silvan wurde grade erst aus der Jugendpsychiatrie entlassen. Als er auf dem elterlichen Anwesen ankommt und grade dabei ist einen Schmetterling zu betrachten, reißt ihn ein markerschütterlicher Schrei aus der Betrachtung. Schnell rennt er los und sieht gerade noch …
Mehr
Der 15-jährige Silvan wurde grade erst aus der Jugendpsychiatrie entlassen. Als er auf dem elterlichen Anwesen ankommt und grade dabei ist einen Schmetterling zu betrachten, reißt ihn ein markerschütterlicher Schrei aus der Betrachtung. Schnell rennt er los und sieht gerade noch seine Mutter aus dem Fenster stürzen. Er meint, dass er seinen Vater am Fenster gesehen hat, der seine Mutter gestoßen hat. Niemand glaubt ihm bei der Polizei außer der forensiche Phoenetiker Matthias Hegel. Er kann hören das Silvan nicht lügt. Gemeinsam mit der Podcasterin Jula Ansorge macht er sich dran diesen lebensgefährlichen Fall aufzuklären.
"Der Klang des Bösen" ist der 4. Teil der Auris-Reihe. Es empfiehlt sich hier wirklich die Vorgänger gelesen zu haben, da die Geschichte von Hegel, Jula und ihrem Bruder weiter aufeinander aufbaut. Sonst könnte man vielleicht keine Bindung aufbauen und man wird evtl. auch gespoilert.
Den Protagonisten Matthias Hegel finde ich schon sehr besonders und faszinierend, was er so alles mit seinem Gehör hören kann. Besonders ist er, weil man nicht immer unbedingt versteht warum er so handelt und sich dadurch auch in Lebensgefahr begibt.
Der Schreibstil war wie gewohnt sehr flüssig und angenehm zu lesen. Man merkt aber schon ein wenig, dass hier Sebastian Fitzek auch seine Finger im Spiel hat. Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven zwischen den einzelnen Protas haben die Spannung enorm erhöht. Dadurch wurde es zu einem Pageturner.
Zur Orientierung war bei jeder neuen Perspektive der Name des Protas als Überschrift am Kapitelanfang. Das hat das Umdenken auf jeden Fall erleichtert und musste nicht erst raten, wem man als Leser nun in der Handlung begleitet.
Der Spannungbogen wurde sehr hoch gehalten, nicht nur durch die Perspektivwechsel. Es war zwar wenig Handlung, aber als Leser wusste man nie wirklich wem man nun trauen konnte oder nicht. Es war spannend bis zum Schluss und immer wieder wurde man auf falsche Fährten gelockt.
Mein Fazit:
Unerwartete Wendungen, falsche Fährten und die Auflösung erst ganz zum Schluss haben Band 4 wieder zu einem spannenden Pageturner werden lassen. Ich möchte gerne mehr davon und bin schon gespannt wie es mit Jula und Hegel weitergeht. Ganz klare Leseempfehlung für alle, die die Vorgänger schon kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der neue Fall von Hegel und Jula hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen.
Dies ist wohl Hegels persönlichster Fall.
Ich war absolut begeistert. Für mich das bisher beste Buch der Auris-Reihe.
Die Charaktere sind äußerst bildhaft …
Mehr
Der neue Fall von Hegel und Jula hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen.
Dies ist wohl Hegels persönlichster Fall.
Ich war absolut begeistert. Für mich das bisher beste Buch der Auris-Reihe.
Die Charaktere sind äußerst bildhaft beschrieben.
Hervorragend finde ich auch,, dass Elyas und Friedrich ebenfalls wieder mit dabei sind.
Die Geschichte bietet sehr viel Spannung.
Der Schreibstil ist hervorragend, sehr flüssig, fesselnd und spannend.
Dieser Thriller hat jede Menge Überraschungen zu bieten.
Am Ende musste ich sogar ein paar Tränchen vergiessen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für diesen wirklich tollen Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auris geht in die vierte Runde und diesmal stellt sich die Frage: Wer ist der Mörder von Patrizia Berg? In dieser Reihe um Jula Ansorge und Matthias Hegel scheint wohl die Tote selbst die Wahrheit zu kennen?!?
Hegel steht kurz vor einer lebensrettenden Operation, da erreichte ihn ein Anruf, …
Mehr
Auris geht in die vierte Runde und diesmal stellt sich die Frage: Wer ist der Mörder von Patrizia Berg? In dieser Reihe um Jula Ansorge und Matthias Hegel scheint wohl die Tote selbst die Wahrheit zu kennen?!?
Hegel steht kurz vor einer lebensrettenden Operation, da erreichte ihn ein Anruf, man benötige ihn dringend im Fall des 15-jährigen Silvan Bergs.
Der Junge ist gerade aus einer psychischen Anstalt entlassen worden und hat beim Heimkommen zum Anwesen seiner Eltern, den Sturz seiner Mutter aus dem dritten Stock miterlebt. Für den Bruchteil einer Sekunde meint er, oben seinen Vater zu erkennen.
Niemand auf der Polizeistation nimmt den panischen Jugendlichen ernst, denn es fehlt jede Spur einer Leiche – niemand außer Matthias Hegel. Der forensische Phonetiker kann hören, dass Silvan nicht lügt. Mit Hilfe der engagierten True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnt Hegel in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint … und für dessen Lösung er sehenden Auges sein Leben aufs Spiel setzt.
Nachdem mich die ersten drei Bände begeistert hatten, war ich so froh endlich eine Fortsetzung um Ansorge und Hegel in den Händen halten zu können. Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist passend zu den Vorgängern gestaltet. Da man durch die Vorgängerbücher ja die sympathischen Ermittler bestens kennt, ist man als Leser direkt im Geschehen und verfolgt gespannt den aktuellen Fall.
Alle weiteren Charaktere wie Silvan oder sein Vater wurden großartig ausgearbeitet. Gut gefallen hat mir auch die Befangenheit von Hegel zu der Mutter des Jungen. Dass der Täter auch gleich zu Beginn feststand, tat der Spannung keinen Abbruch, ganz im Gegenteil man verfolgt interessiert den Verlauf der Ermittlungen. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und dieser Titel ist ratzfatz gelesen.
Mein Fazit: Grandios, spannend und nervenaufreibend … ein absolutes Lesehighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
