2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Der Kommunisten-Prozeß zu Köln" analysiert Karl Marx die politischen und sozialen Umstände, die zur Verhaftung und Verurteilung von Kommunisten im Jahr 1852 führten. Der Text ist geprägt von einem scharfen Analyseblick und einer rhetorisch kraftvollen Sprache, die sowohl die gesellschaftlichen Verhältnisse als auch die zugrunde liegenden Ideologien hinterfragt. Marx präsentiert die Verhandlungen als ein treffendes Beispiel für die Unterdrückung revolutionärer Bewegungen durch staatliche Repression und beleuchtet die Klassenkämpfe, die das 19. Jahrhundert prägten. Dieser historische Kontext…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
Produktbeschreibung
In "Der Kommunisten-Prozeß zu Köln" analysiert Karl Marx die politischen und sozialen Umstände, die zur Verhaftung und Verurteilung von Kommunisten im Jahr 1852 führten. Der Text ist geprägt von einem scharfen Analyseblick und einer rhetorisch kraftvollen Sprache, die sowohl die gesellschaftlichen Verhältnisse als auch die zugrunde liegenden Ideologien hinterfragt. Marx präsentiert die Verhandlungen als ein treffendes Beispiel für die Unterdrückung revolutionärer Bewegungen durch staatliche Repression und beleuchtet die Klassenkämpfe, die das 19. Jahrhundert prägten. Dieser historische Kontext und die klare, fast journalistische Darstellung machen das Werk zu einem essenziellen Beitrag zur politischen Literatur und zur Entwicklung der sozialistischen Theorie. Karl Marx, einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts, schrieb dieses Werk in einer Zeit, in der die Arbeiterbewegung in Europa aufblühte, gleichzeitig aber auch stark unterdrückt wurde. Sein eigenes Leben war von politischem Aktivismus geprägt, und diese Erfahrungen flossen direkt in seine schriftstellerische Arbeit ein. Marx wollte nicht nur seine Theorien über Geschichte und Gesellschaft verbreiten, sondern auch konkrete Ungerechtigkeiten anprangern, die ihm und seinen Mitstreitern widerfahren sind. "Der Kommunisten-Prozeß zu Köln" ist nicht nur eine historische Analyse, sondern auch ein Aufruf zur Solidarisierung mit den Unterdrückten. Das Buch ist für all jene von Bedeutung, die sich mit den Fundamenten der politischen Theorie auseinandersetzen und die Mechanismen der Macht in der Gesellschaft verstehen wollen. Es bietet sowohl historischen Kontext als auch analytische Tiefe und ist somit ein unverzichtbares Werk für Studierende und Interessierte der Sozialwissenschaften.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.