Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Deutschlandfunk Kultur
"Der gescheiterte Krieg gegen den Terror [hat] mit seinen unzähligen zivilen Opfern massiv zur Radikalisierung vieler Afghanen beigetragen."
Kontext Wochenzeitung
"Eine Bilanz von 20 Jahren Internationalem Militäreinsatz am Hindukusch."
rbb Inforadio
"In seinem neuen Buch bilanziert der Journalist mit afghanischen Wurzeln die westliche Intervention am Hindukusch."
ZDF "Markus Lanz"
"Feroz' Buch ist kein nüchternes Gutachten, sondern eine Anklage."
Süddeutsche Zeitung
"Emran Feroz zieht in seinem neuen Buch Bilanz über den Krieg."
Kurier
"Ein Buch über die Gräuel eines verbrecherischen Krieges."
Spiegel Bestseller-Newsletter
"Ein Kenner der Thematik."
stern.de
"Ein wichtiges Buch über den Afghanistankonflikt"
Islamische Zeitung
"Feroz beschreibt, warum der Westen in Afghanistan gescheitert ist."
Business Insider
"Ein empfehlenswertes Buch"
Freitag Blog
"Emran Feroz Buch ist eine Anklage, ein Fanal, eine Abrechnung ... stellt es doch über die Jahre gewachsene Ansichten und Allgemeinplätze wie jenen von der Demokratie, die am Hinukusch verteidigt worden sei, in Frage."
NDR Info
"Nahost-Experte Emran Feroz ist überzeugt, dass der Afghanistan-Einsatz die Islamisten eher gestärkt hat."
Merkur
"Provokativ, emotional und mitreißend geschrieben, kritisch und selbstkritisch zugleich, liefert das Buch aber auch eine Fülle von neuen Quellen und Belegen. Nicht zuletzt deshalb lohnt sich die Lektüre. Um zu verstehen, weshalb der längste Krieg so ausging, wir ausging."
Deutschlandfunk Andruck