Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Dies ist ein Roman. Er handelt von dem russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch (1906 bis 1975). Schostakowitsch begegnet uns darin als Oppositioneller und als Opportunist; es ist ein Leben zwischen Angst, Scham und Verrat. Nie hat man besser verstanden, wie die marxistische Diktatur die Menschen im Innersten zerstört. Am Ende weiß man nicht mehr, was Realität ist und was Fiktion. Deshalb, muss sich der britische Autor Julian Barnes gedacht haben, kommt der Wahrheit am nächsten, wer einen Roman und keine Biographie schreibt. Was das mit Wirtschaft zu tun hat? Viel. Wo die Freiheit fehlt, gehen Menschen vor die Hunde, selbst wenn sie nicht Hunger leiden müssen. Erst kommt die Moral, dann das Fressen. Doch am Ende werden auch die Wirtschaftssubjekte korrumpiert. Russland trägt bis heute an den Folgen schwer.
ank.
Julian Barnes: Der Lärm der Zeit. Kiepenheuer & Witsch 2017. 20 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH