Na Trosien
Der landwirtschaftliche Kredit und seine durchgreifende Verbesserung (eBook, PDF)
Eine wirtschaftliche Studie
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Na Trosien
Der landwirtschaftliche Kredit und seine durchgreifende Verbesserung (eBook, PDF)
Eine wirtschaftliche Studie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.61MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Internet-Banking (eBook, PDF)42,99 €
- Funda KilicVerbesserung des Bestandsmanagements in der Supply Chain (eBook, PDF)15,99 €
- Hannes BuddeGeschäftsmodelle der privaten Immobilienfinanzierung. Wie lassen sich Kosten, Rentabilität, Effizienz und Prozessstrukturen sinnvoll kombinieren? (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Hans DeckertDie Notendeckungsvorschriften der wichtigsten Zentralnotenbanken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard LippeDer Zahlungsverkehr, der Scheck und der Wechsel in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Kai BühlerInvestitionsstandort VR China (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Emil SaxDer Kapitalzins (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
-
- -42%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642923371
- Artikelnr.: 53430018
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642923371
- Artikelnr.: 53430018
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel. Das Anwachsen des landwirtschaftlichen Betriebsmittelbedarfes und sein Zusammentreffen mit der Verschuldung des Grundbesitzes..- 1. Das Steigen des Bedarfes an laufendem Betriebskapital.- 2. Die Verschuldung des landwirtschaftlich genutzten Grund und Bodens in Preußen und ihre allgemeine Beurteilung.- 3. Die landwirtschaftliche Verschuldung im Verhältnis zu derjenigen der anderen vaterländischen Erwerbsstände.- Zweites Kapitel. Der Nichtausgleich der Steigerung des Betriebsmittelbedarfes durch die erhöhte Beleihur gsfähigkeit des Grund und Bodens..- 1. Das Abwandern der durch die erhöhte Beleihungsfähigkeit des Grund und Bodens zu gewinnenden Werte aus den Händen der Landwirte..- 2. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Mündelsicherheit als Hemmschuh für das Steigen der Hypothekenbeleihung landwirtschaftlicher Grundstücke.- Drittes Kapitel. Der gesteigerte Betriebsmittelbedarf der Landwirtschaft als eigentliche Ursache ihrer Entschuldungsbestrebungen..- 1. Die Absichten des Gesetzes vom 20. August 1906, betreffend die Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land- oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke.- 2. Die Wirkungen des Gesetzes.- 3. Seine verfehlten Grundlagen.- Viertes Kapitel. Die Privilegien des Hypothekenbestandes und die Notwendigkeit ihrer Durchbrechung zugunsten des landwirtschaftlichen Personalkredites..- 1. Die Vorzüge des Personalkredites, sein Versagen in der deutschen Landwirtschaft und ihre Benachteiligung gegenüber den anderen vaterländischen Erwerbsständen.- 2. Die Vorrechte der ländlichen Hypotheken als Ursache der Einschnürung des landwirtschaftlichen Personalkredites.- 3. Der Inhalt der besonderen Vorrechte der ländlichen Hypotheken.- 4. Die Notwendigkeit einer Durchbrechung derHypotheken-Pfandvorrechte und die Privilegierung der Lieferungsforderungen für künstliche Düngemittel durch ein gesetzliches Pfandrecht auf die Früchte.- 5. Der durch diese Maßnahme zu erreichende Nutzen für beteiligte andere vaterländische Erwerbsstände.
Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel. Das Anwachsen des landwirtschaftlichen Betriebsmittelbedarfes und sein Zusammentreffen mit der Verschuldung des Grundbesitzes..- 1. Das Steigen des Bedarfes an laufendem Betriebskapital.- 2. Die Verschuldung des landwirtschaftlich genutzten Grund und Bodens in Preußen und ihre allgemeine Beurteilung.- 3. Die landwirtschaftliche Verschuldung im Verhältnis zu derjenigen der anderen vaterländischen Erwerbsstände.- Zweites Kapitel. Der Nichtausgleich der Steigerung des Betriebsmittelbedarfes durch die erhöhte Beleihur gsfähigkeit des Grund und Bodens..- 1. Das Abwandern der durch die erhöhte Beleihungsfähigkeit des Grund und Bodens zu gewinnenden Werte aus den Händen der Landwirte..- 2. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Mündelsicherheit als Hemmschuh für das Steigen der Hypothekenbeleihung landwirtschaftlicher Grundstücke.- Drittes Kapitel. Der gesteigerte Betriebsmittelbedarf der Landwirtschaft als eigentliche Ursache ihrer Entschuldungsbestrebungen..- 1. Die Absichten des Gesetzes vom 20. August 1906, betreffend die Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land- oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke.- 2. Die Wirkungen des Gesetzes.- 3. Seine verfehlten Grundlagen.- Viertes Kapitel. Die Privilegien des Hypothekenbestandes und die Notwendigkeit ihrer Durchbrechung zugunsten des landwirtschaftlichen Personalkredites..- 1. Die Vorzüge des Personalkredites, sein Versagen in der deutschen Landwirtschaft und ihre Benachteiligung gegenüber den anderen vaterländischen Erwerbsständen.- 2. Die Vorrechte der ländlichen Hypotheken als Ursache der Einschnürung des landwirtschaftlichen Personalkredites.- 3. Der Inhalt der besonderen Vorrechte der ländlichen Hypotheken.- 4. Die Notwendigkeit einer Durchbrechung derHypotheken-Pfandvorrechte und die Privilegierung der Lieferungsforderungen für künstliche Düngemittel durch ein gesetzliches Pfandrecht auf die Früchte.- 5. Der durch diese Maßnahme zu erreichende Nutzen für beteiligte andere vaterländische Erwerbsstände.