Ray und Elena lernen sich in einer dramatischen Nacht in New York kennen. Sie ist eine Fischerstochter aus dem Donaudelta, er ein erfolgloser Künstler, der noch an den Durchbruch glaubt. Sie muss die Asche ihrer Mutter nach Amerika bringen, er will erreichen, was sein Großvater für sich erhoffte.
Ihre geheimnisvollen Lebenswege finden in jenem Augenblick zusammen, als sie sich entscheiden können,…mehrRay und Elena lernen sich in einer dramatischen Nacht in New York kennen. Sie ist eine Fischerstochter aus dem Donaudelta, er ein erfolgloser Künstler, der noch an den Durchbruch glaubt. Sie muss die Asche ihrer Mutter nach Amerika bringen, er will erreichen, was sein Großvater für sich erhoffte. Ihre geheimnisvollen Lebenswege finden in jenem Augenblick zusammen, als sie sich entscheiden können, einander erzählend zu vertrauen. Ihre Familiengeschichten führen den Leser in die Welt New Yorks vor hundert Jahren und in das magische Universum des Donaudeltas. In seinem spannenden, an Fabulierlust und Überraschungen reichen Roman, der von 1899 bis in die Gegenwart reicht, lässt Catalin Dorian Florescu zwei Erzählstimmen abwechselnd zu Wort kommen. So entsteht das Bild eines fantastischen und harten Jahrhunderts zwischen dem Schwarzen Meer und der amerikanischen Metropole. Ein Roman voller Tragik und Komik, der gleichzeitig eine literarische Reverenz an die Fähigkeit des Menschen ist, sein Glück zu suchen, zu überleben und allen Widrigkeiten zum Trotz zu lieben.
Es geht um die Geschichte eines Jungen der vom Erzähler Ray immer nur Großvater genannt wird und Elena, die Großmutter und Elena die Mutter von der 3. Elena, der Tochter. Ray und Elena erzählen abwechselnd diese Geschichten. Großvater muss ich als Junge allein in New York durchschlagen. Er arbeitet als Zeitungsverkäufer, hat einen besten Freund, Berl. Es kümmert sich ein alter Mann um ihn, der ihn auch bei sich aufnimmt und ihn wieder aufpäppelt. Dann lernt er eine Ma’am kennen, die sich um schwangere Frauen kümmert, die nebenan unterkommen und dort ihre Babys bekommen. Außerdem lernt er den Kapitän kennen, der immer die Totenschiffe gefahren, die Toten aus den Ghettos zur Insel gebracht hat. Er träumt von einer Karriere als Künstler, er will unbedingt ein berühmter Sänger werden.
Auf der anderen Seite erzählt Elena zuerst die Geschichte ihrer Großmutter, dann ihrer Mutter Elena. Sie haben es alle nicht leicht, sie müssen alle schwere Zeiten überstehen. Elenas Mutter will raus aus ihrem kleinen Dorf in Rumänien, sie träumt davon, nach Amerika zu gehen und hat auch Kontakt mit einem Mann aus ihrem Dorf, der bereits in Amerika lebt und eine Frau sucht. Sie schreiben sich einige Briefe und er will nach Hause kommen, um sie kennenzulernen. Ihr Traum scheint in Erfüllung zu gehen.
Der Autor Catalin Dorian Florescu schafft es, mit einer wunderschönen, poetischen und bildhaften Sprache einen sofort in diese Geschichte hineinzuziehen. Er beschreibt seine Protagonisten mit so viel Gefühl, dass sie einem richtig ans Herz wachsen, trotz aller Kälte, Gewalt und Krankheiten. Liebevoll ist dieser Roman geschrieben, mit Respekt und Achtung vor den Menschen, die viel Schlimmes und Furchtbares erleben mussten.
Dieser Roman hat mich hauptsächlich durch diesen besonderen und wunderschönen Schreibstil des Autors begeistert, der einen sofort in das Buch eintauchen und leicht bis ans Ende treiben lässt.
Einfach ein wundervolles Buch, was mich erstaunt, begeistert und berührt hat.