-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
43 °P sammeln
-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
43 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
43 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
43 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Ergebnisse der Nachgrabung 1992 am Hauslabjoch durch ein italienisch-österreichisches Archäologenteam werden ausführlich (mit detaillierter Fundliste und steingerecht gezeichnetem Fundplan) vorgestellt. Weiters: Schädel und Gewebe, Fingernägel, Haare und Tätowierungen, Überlegungen zur Herkunft des Mannes, detaillierte DNA-Analysen zu Grasfunden, tierische Rohstoffe (Leder/Felle), die "Schwarze Masse" aus der Gürteltasche, Federkeratine der Pfeilbewehrungen, Rohstoffe der Steininstrumente, absolute Datierung.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 60.49MB
Produktbeschreibung
Die Ergebnisse der Nachgrabung 1992 am Hauslabjoch durch ein italienisch-österreichisches Archäologenteam werden ausführlich (mit detaillierter Fundliste und steingerecht gezeichnetem Fundplan) vorgestellt. Weiters: Schädel und Gewebe, Fingernägel, Haare und Tätowierungen, Überlegungen zur Herkunft des Mannes, detaillierte DNA-Analysen zu Grasfunden, tierische Rohstoffe (Leder/Felle), die "Schwarze Masse" aus der Gürteltasche, Federkeratine der Pfeilbewehrungen, Rohstoffe der Steininstrumente, absolute Datierung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen
"Die vorliegenden Berichte über neue Funde und Ergebnisse dieser als 'Sternstunde der Archäologie' eingestuften Entdeckung sind die ersten wissenschaftlich fundierten Annäherungen an einen einmalig konservierten Menschen aus der späten Jungsteinzeit ... Eine Fülle von Farb- und Schwarzweißbildern, Grafiken und Zeichnungen ergänzen die Beiträge. Eine Stärke dieser Sammlung machen die Aufsätze über die kulturhistorischen Hintergründe aus ... Der 'bunte' Eindruck dieser Aufsatzsammlung wird verstärkt durch die linguistische Analyse der in den Medien verwendeten Personenbezeichnungen für den 'Mann im Eis'. Vom 'urzeitlichen Alpenwanderer' bis zum 'frozen Fritz' der Amerikaner sind alle Facetten medienwirksamer Phantasie aufgeführt". Freiburger Universitätsblätter