15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern sich die Berichterstattungen in Deutschland und den USA hinsichtlich zu Glyphosat unterscheiden. Beispielhaft für die Medienlandschaften der Länder werden dafür Artikel von meinungsführenden Printmedien betrachtet. Im Falle der USA ist dies die New York Times und für Deutschland die Zeit. Den theoretischen Hintergrund für diese vergleichende Analyse bildet das Framing-Paradigma. Nach einer kurzen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern sich die Berichterstattungen in Deutschland und den USA hinsichtlich zu Glyphosat unterscheiden. Beispielhaft für die Medienlandschaften der Länder werden dafür Artikel von meinungsführenden Printmedien betrachtet. Im Falle der USA ist dies die New York Times und für Deutschland die Zeit. Den theoretischen Hintergrund für diese vergleichende Analyse bildet das Framing-Paradigma. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Glyphosat, folgt die theoretische Grundlage dieser Arbeit, welche das Konzept des Framing-Paradigmas erörtert und dessen Anwendung in der kommenden Analyse erklärt. Daran schließt sich der methodische Teil mit der Inhaltsanalyse der Zeitungsartikel und der Vergleich dieser an. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengetragen und bewertet. Diese Hausarbeit dient der Analyse verschiedener Zeitungsartikel unter Berücksichtigung des Framing-Paradigmas, um die Schwerpunkte der medialen Berichterstattung zu beleuchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.