Das bewährte Konzept der 3. Auflage wurde in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 4. Auflage inhaltlich und strukturell fortgesetzt. Ein Einführungstext in die Kapitel bringt die Leser zum Staunen. Übersichtsseiten führen in die Themenbereiche ein. Auf allgemeine Daten folgen spezielle, auf Angaben zur Struktur folgen Zahlen zur Physiologie und zur Molekularbiologie. Statistische Werte vermitteln zum Schluss einen Überblick bei Krankheiten, Drogenproblemen und bei der aktuellen Bevölkerungsentwicklung. Die Relevanz der Daten für Mensch und Gesellschaft in Alltag und Wissenschaft animiert die Leser zum Nachdenken.
Die Autoren
Prof. Dr. Steffen Schaal, Professor für Biologie und ihre Didaktik, Institut für Naturwissenschaften und Technik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Prof. i. R. Dr. Konrad Kunsch, Fakultät für Kultur- und Naturwissenschaften der PH Ludwigsburg
Dr. Steffen Kunsch, Privatdozent und Leitender Oberarzt der Universitätsmedizin Göttingen
Aus einer Rezension zur Vorauflage:
Die scheinbar trockene Materie wird durch eine didaktisch geschickte Aufbereitung zu einer (...) interessanten Lektüre gemacht. Für jeden, der an Zahlen interessiert ist, ist dieses Nachschlagewerk eine Fundgrube. Medizinische Monatszeitschrift für Pharmazeuten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Die scheinbar trockene Materie wird durch eine didaktisch geschickte Aufbereitung zu einer (...) interessanten Lektüre gemacht. Für jeden, der an Zahlen interessiert ist, ist dieses Nachschlagewerk eine Fundgrube." -- Medizinische Monatszeitschrift für Pharmazeuten
Die scheinbar trockene Materie wird durch eine didaktisch geschickte Aufbereitung zu einer (...) interessanten Lektüre gemacht. Für jeden, der an Zahlen interessiert ist, ist dieses Nachschlagewerk eine Fundgrube. Medizinische Monatszeitschrift für Pharmazeuten