Der vorliegende Band beschreibt die deutsch-französischen Beziehungen in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre, als sich zwischen beiden Ländern eine gewisse Annäherung abzeichnete, die in den Verträgen von Locarno, der Verleihung des Friedensnobelpreises an den deutschen Außenminister Gustav Stresemann und seinen französischen Kollegen Aristide Briand im Jahre 1926, dem deutsch-französischen Handelsvertrag von 1927 und schließlich dem Kriegsächtungspakt von 1928 ihren Höhepunkt fand. Die Studie untersucht die Beziehungen zwischen den Ländern nicht nur unter den vorherrschenden Interpretationsmustern des deutschen Revisionismus und des französischen Sicherheitsstrebens, sondern analysiert auch, inwiefern "moderne" außenpolitische Konzepte das Verhältnis beider Länder beeinflußt haben. Als "modern" wird dabei die vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson eingeleitete Revolution des Völkerrechts verstanden, das auf den Säulen von Demokratie, kollektiver Sicherheit und Freihandel ruhen sollte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"a remarkable achievement" Peter Krüger in: The International History Review, 12/2009 "Die Berliner Dissertation von Ralph Blessing stellt eine wesentliche Bereicherung der gegenwärtigen Diskussion - oder 'Nichtdiskussion' - um die deutsche (West-)Politik in den mittleren Jahren der Weimarer Republik dar. [...] Denn zweifellos ist es ein hohes Verdienst dieser dicken Studie, die Auseinandersetzungen um die Außenpolitik in der Ära Stresemann auf ein höheres theoretisches Niveau gehoben zu haben. Hinter diesen Anspruch sollten auch zukünftige Studien nicht mehr zurückfallen." Karl Heinrich Pohl in: H-Soz-u-Kult "...ein lesenswertes Buch mit bedenkenswerten Aussagen, das allen, die sich für internationale und deutsch-französische Beziehungen der Zwischenkriegszeit interessieren, zur Lektüre empfohlen sei." Neue Politische Literatur, Nr. 1/2011 "le livre de Blessing, par la nouveauté de ses interprétations, suscitera peut-être des discussions. Il invite en effet à la réflexion et peut conduire à l'infléchissement d'explications que l'on pouvait penser acquises. Quiconque s'interesse à l'histoire des relations franco-allemandes et de l'Europe ne peut y rester insensible." Jacques Bariéty in: Jahrbuch des Frankreich-Forums der Universität des Saarlandes 9 (2009)