Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein Mann mit eigenen Ansichten: Volker Reinhardt folgt Giordano Brunos Wegen bis zum bitteren Ende.
Von Andreas Bähr
Am 17. Februar 1600 starb Giordano Bruno auf einem Scheiterhaufen der römischen Inquisition. Der 1548 in Nola bei Neapel geborene Theologe und Philosoph war als Erstes durch das Abhängen von Heiligenbildern im Dominikanerkloster San Domenico Maggiore auffällig geworden, bevor er die Trinität und Menschwerdung Christi zu leugnen und die Unendlichkeit von Raum und Zeit sowie die Existenz einer Vielzahl bewohnter Welten zu lehren begann. Damit hatte er erwartbar den Zorn der Papstkirche auf sich gezogen. Die Inquisition wurde aktiv, zunächst die venezianische, da Bruno 1591 in die Markusrepublik gezogen war, und nach seiner Überstellung die römische. Für die Causa Bruno nahmen sich die Ankläger acht Jahre Zeit und statuierten am Ende, im Jubeljahr 1600, ein unbarmherziges Exempel.
In Erinnerung an sein Leben und Sterben ist Bruno wiederholt als Wegbereiter modernen Denkens und politischer Freiheit gefeiert worden. Nicht nur Astronomen oder Philosophen wie Hegel beriefen sich auf ihn, im Risorgimento wurde er zudem als Vorkämpfer gegen klerikale Unterdrückung inthronisiert und 1889 auf dem Campo de' Fiori, wo er den Flammen übergeben worden war, durch eine freimaurerische Statue geehrt.
In Abgrenzung von solch wohlgesinnten Vereinnahmungen verortet der Historiker Volker Reinhardt den Nolaner in der Geschichte des sechzehnten Jahrhunderts. Dafür trägt er in seiner sehr gut lesbaren Biographie nicht nur altbekannte und neu entdeckte Quellen zusammen, sondern weist auch auf deren begrenzte Aussagekraft hin. Ein großer Teil des Materials sind nämlich, neben literarischen Selbststilisierungen, die Protokolle eben jener venezianischen Inquisition, die Bruno seinerzeit verhört hat (die römischen Prozessakten sind im Zuge von Napoleons Eroberung des Kirchenstaats verloren gegangen). Diese Institution ist nicht für Wertneutralität bekannt und hatte von Wahrheitsfindung einen eigenen Begriff. Was Bruno vor ihren Schranken über sein Leben erzählte, stand unter dem Eindruck ihrer Macht und verfolgte ein strategisches Ziel: sein Überleben zu sichern.
Trotzdem kann Reinhardt den Dokumenten ein umfassendes Bild von den Lebensstationen eines Nonkonformisten entlocken, der in seinen Schriften und Reden selten ein Blatt vor den Mund nahm. Eines Gelehrten, der, nachdem er dem mönchischen Leben 1576 den Rücken gekehrt hatte, sich auf eine Reise durch ganz Europa begab und damit die beständige Hoffnung verband, eine Möglichkeit freien Arbeitens zu finden, sei es in Genf, Oxford, London, Paris, Wittenberg, Prag, Helmstedt, Frankfurt am Main oder Zürich. Am Ende kehrte Bruno nach Italien zurück, denn angesichts seiner provozierenden Äußerungen und Invektiven gegen verbreitete Dummheit hatte man an Universitäten, Akademien und Fürstenhöfen die Geduld mit ihm früher oder später verloren.
Brunos unfreiwillige Grand Tour folgt einem Schema, das von Kapitel zu Kapitel vorhersehbarer wird. Als es zur Verhaftung in Venedig kommt, nimmt das Buch jedoch noch einmal Fahrt auf. Reinhardt betont zu Recht: Die Inquisition unterdrückte die Freiheit des Denkens, aber sie war keine blutrünstige Terrororganisation. Und so entfaltet die Studie besonders dort ihren Reiz, wo sie nicht nur den Verfolgungseifer der Glaubenshüter, sondern auch dessen Grenzen und das Bemühen um rechtliche Absicherung aufzeigt. Schon in den vorangehenden Abschnitten ist es erhellend zu lesen, dass Bruno offenbar davon ausging, mit seinen Thesen unabhängig von konfessionellen Grenzen Akzeptanz finden zu können, und sie daher erstaunlich offenherzig kundtat. Nachdem sich dies als allzu leichtsinnig herausgestellt hatte, entwickelt Reinhardt die Geschichte zu einem Gerichtsdrama, dessen Spannungsbogen nur dadurch gestört wird, dass man seinen bösen Ausgang schon kennt.
Die Inquisition machte Bruno keinen kurzen, sondern einen langwierigen Prozess, der beim Leser bis zuletzt die Hoffnung auf ein eher glimpfliches Ende wachhält. Dass der Angeklagte dann doch noch den Henkern zum Opfer fiel, war nicht nur neuen Zeugenaussagen und Beweisen geschuldet, sondern auch dem Kompetenzgerangel zwischen der venezianischen und römischen Inquisition sowie dem Umstand, dass sich Papst Clemens VIII. angesichts des bevorstehenden Heiligen Jahrs und der Konversion des französischen Königs Heinrich IV. als konsequenter Bewahrer des Katholizismus präsentieren musste. Es ist aufschlussreich, dass die Kirche vierhundert Jahre gebraucht hat, um das Unrecht der Hinrichtung einzugestehen, ebenso aufschlussreich ist es jedoch, dass es auf dem Weg zu dieser Exekution keine Zwangsläufigkeit gab. Den Ausschlag für das Urteil, das alle bis dahin gehegten Bedenken und Rechtsprinzipien außer Kraft setzte, gab die Notwendigkeit eines konfessionspolitischen Signals.
Man kann Reinhardt vorbehaltlos zustimmen: Giordano Bruno scheiterte an den Umständen seiner Zeit, an einem Glaubenseifer, in dem stark abweichende Meinungen nicht mit Toleranz und offener Debatte, sondern mit Feuer und Schwert beantwortet wurden. Und man kann mit ihm darin auch eine Mahnung für die Gegenwart sehen, in der wir neue und beunruhigende Formen intoleranter und inquisitorischer Wahrheitsfindung erleben. Gleichwohl erscheinen Reinhardts Kontrastierungen und Entgegensetzungen zuweilen zu hart. Der Autor sympathisiert erkennbar mit Brunos Polemik gegen die Ignoranz und Dunkelheit einer in religiösen Dogmen verhafteten Zeit, um seinen Helden als zukunftsweisende Lichtgestalt und Befreier des Denkens erstrahlen zu lassen. Doch selbst Bruno zog Gewalt in Erwägung, wenn jemand sich seinem philosophischen System gar nicht zu öffnen bereit war (wie etwa die Calvinisten). Davon ist bei Reinhardt ebenso zu lesen wie von der neoplatonischen Beseelung der Welt, auf der bei Bruno die Unendlichkeit der irdischen Zeit und des Universums basiert (und auf die im neunzehnten Jahrhundert Kritiker der Aufklärung zurückgreifen konnten). Diese Fremdheit seines Denkens macht Bruno historisch besonders interessant. Als "befremdlich" kann sie Reinhardt nur bezeichnen, weil er eigentlich die "Aktualität" des Nolaners im Blick hat.
Bruno war seiner Zeit nicht so weit voraus, wie es sein Ende vermuten lässt. Umso mehr bleibt sein Tod eine beständige Mahnung. "Der nach den Sternen griff" zeigt das nicht nur in aufklärender, sondern immer wieder auch in anregender Weise.
Volker Reinhardt: "Der nach den Sternen griff". Giordano Bruno. Ein ketzerisches Leben.
C. H. Beck Verlag, München 2024. 352 S., Abb., geb., 29,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
ZEIT Wissen
"Reinhardts Buch weckt die Lust darauf diesseits des Nachruhms den Schriftsteller und Philosophen Giordano Bruno wieder stärker zu beachten."
Philosophie Magazin, Christoph Bartmann
"Volker Reinhardt erzählt dieses unglaubliche Leben gleichermaßen flott wie historisch präzise."
Falter, Oliver Hochadel
"Mehr als eine Biografie eines Philosophen zu Beginn der Neuzeit, es ist Mahnung zu Toleranz und Meinungsfreiheit in unserer Gegenwart."
Cicero, Alexander Grau
"Volker Reinhardt hat Giordano Brunos Lehrpfad von Italien bis England verfolgt, seine Schriften gelesen und erstmals jene Dokumente über den Prozess der Inquisition untersucht, die in den Archiven des Vatikans lagen und erst Ende des 20. Jahrhunderts freigegeben wurden."
Salzburger Nachrichten, Ursula Kastler
"Kriminalistisch äußerst spannend"
Deutschlandfunk Kultur, Michael Opitz
"Reinhardts lebendige Sprache macht das Werk zu einem echten Lesevergnügen."
taz, Leon Holly
"Trägt in seiner sehr gut lesbaren Biographie nicht nur altbekannte und neu entdeckte Quellen zusammen, sondern weist auch auf deren begrenzte Aussagekraft hin."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Bähr
"Reinhardt, routinierter Biograf mit Büchern von Luther bis Voltaire und von Machiavelli bis Montaigne, zeichnet das Lebensbild eines Freigeistes nach, der erst hofiert und dann verjagt wurde."
WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich
"Ein Justizmord, bilanziert Volker Reinhardt in seiner packenden Biografie. Anhand von neu entdeckten Dokumenten zeichnet der Freiburger Historiker den Prozess gegen Giordano Bruno nach."
NZZ Geschichte, Thomas Ribi
"Fulminant."
Frankfurter Rundschau, Otto Kallscheuer
"Detailreich und lebendig. Obwohl man das Ende der Geschichte kennt - Bruno wird 1600 verbrannt -, gelingt es dem Autor, den neun Jahre dauernden Inquisitionsprozess auf Basis neuer Quellen spannend zu schildern."
Der Standard
"Eine faszinierende Lektüre."
spektrum.de, Christian Hellmann