-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
15 °P sammeln
  • Format: PDF


Der Band präsentiert Aufsätze, die sich mit der Publikumszuwendung zu Medien bzw. Einschätzungen des Publikums gegenüber Medien heute auseinandersetzen und unterschiedliche Aspekte von Beständigkeiten und Veränderungen vertiefen. Medien werden bedeutende öffentliche Aufgaben zugeschrieben. Dies setzt aber voraus, dass sie die Öffentlichkeit erreichen und diese das Konzept der öffentlichen Aufgabe auch trägt. Allerdings zeigt sich, dass das Verständnis, die Wertschätzung und die Bereitschaft seitens der Gesellschaft bzw. des Publikums diesen Medien bzw. ihren Aufgaben gegenüber schwinden.…mehr

Produktbeschreibung


Der Band präsentiert Aufsätze, die sich mit der Publikumszuwendung zu Medien bzw. Einschätzungen des Publikums gegenüber Medien heute auseinandersetzen und unterschiedliche Aspekte von Beständigkeiten und Veränderungen vertiefen. Medien werden bedeutende öffentliche Aufgaben zugeschrieben. Dies setzt aber voraus, dass sie die Öffentlichkeit erreichen und diese das Konzept der öffentlichen Aufgabe auch trägt. Allerdings zeigt sich, dass das Verständnis, die Wertschätzung und die Bereitschaft seitens der Gesellschaft bzw. des Publikums diesen Medien bzw. ihren Aufgaben gegenüber schwinden. Um aber dieses Konzept aufrechtzuerhalten, müssen solche Entwicklungen genauer betrachtet werden, um Folgen aufzuzeigen und/oder Auswege abzuleiten.

Der Inhalt The Public Value and Shared Value Approaches.- Was der öffentlich-rechtliche Rundfunk von journalistischen Start-ups lernen kann.- Gewohnheiten der Fernsehnutzung.- The Quality of Albanian Public Television Offer.-Public Network Value for the Next Generation am Beispiel von funk.

Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Praktiker aus dem Bereich Medien(-politik)

Die Herausgeberin Dr. Nicole Gonser leitete von 2009 bis 2017 mehrere Forschungsprojekte im Themenfeld Public Value in ihrer Funktion als Bereichsleiterin am Institut für Journalismus & Medienmanagement an der FHWien der WKW. Sie arbeitet aktuell in der Abteilung Unternehmensanalyse und Medienforschung beim Bayerischen Rundfunk.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Nicole Gonser leitete von 2009 bis 2017 mehrere Forschungsprojekte im Themenfeld Public Value in ihrer Funktion als Bereichsleiterin am Institut für Journalismus & Medienmanagement an der FHWien der WKW. Sie arbeitet aktuell in der Abteilung Unternehmensanalyse und Medienforschung beim Bayerischen Rundfunk.
Rezensionen
"... Der Titel ist vor allem für Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft bedeutsam sowie für interessierte Praktiker, insbesondere aus dem Bereich Medienpolitik." (Newsletter des Deutschen Fachjournalisten Verbandes DFJV, 1. August 2019)