Er liebt die Pflanzen - sich selbst aber auch! So jedenfalls kommt es mir vor, wenn ich mich genauer mit Jürgen Feders Ausführungen zu den von ihm geretteten Pflanzen beschäftige - spannend, zweifelsohne! Aber irgendwie habe ich das Gefühl, es könnte noch um einiges spannender sein, wenn sich der
Autor mehr auf die Pflanzenwelt eingelassen, sich demütiger ihr gegenüber ausgelassen hätte.
Es ist…mehrEr liebt die Pflanzen - sich selbst aber auch! So jedenfalls kommt es mir vor, wenn ich mich genauer mit Jürgen Feders Ausführungen zu den von ihm geretteten Pflanzen beschäftige - spannend, zweifelsohne! Aber irgendwie habe ich das Gefühl, es könnte noch um einiges spannender sein, wenn sich der Autor mehr auf die Pflanzenwelt eingelassen, sich demütiger ihr gegenüber ausgelassen hätte.
Es ist unglaublich spannend, sich mit den 111 von Jürgen Feder geretteten Pflanzenarten zu beschäftigen, aber es würde mich mehr befriedigen, wenn er sich selbst außen vor gelassen hätte. Gerne auch bei dem Coverfoto in Shorts - das ist für mich eher zum Wegschauen. Und der verbindliche Plauderton in den Ausführungen geht ein wenig auf Kosten der Informationen, des Faktenreichtums. Schade! Denn auch wenn der Pflanzenretter sich in den Titel gebracht hat, geht es mir - und sicher vielen anderen auch - primär um die Pflanzen.
Ein lesens- und lohnenswertes, aber durchaus noch ausbaufähiges Buch. Vielleicht dann in der nächsten Auflage.