Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Kassel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Theorien und Methoden der visuellen Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wollte man die letzten zehn Jahre der Weltgeschichte sprichwörtlich wiedergeben, so hieße es wohl: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Um genau zu sein, müsse man eher von Bildern sprechen, als von einem Bild. Facebook, Pinterest und besonders Instagram sind Vorzeigebeispiele dafür, wie essenziell der Konsum von Bildern ist. Nach dem Kauf von Instagram durch Facebook stellte dessen Wachstum die Zahlen von Facebook selbst in den Schatten. So wurden aus den 15 Millionen Instagram Nutzern in 2012, innerhalb eines Jahres 100 Millionen. Es zeigt sich also sowohl im Konsum, als auch in der Produktion ein großes Interesse an Bildern. Die Besonderheit hierbei liegt darin, dass Prosument und Konsument die gleiche Person sind: Man spricht hierbei von einem Prosumer. Ziel der Arbeit ist, aufzuzeigen, ob Prosumer, in Form von Influencern, die Wahrnehmung ihrer Follower durch die Nutzung von Bildern verzerren können. Hierfür wird zu Beginn das Prinzip des Prosumers genau definiert. Der Prosumer wird von anderen Bereichen, wie Wissenschaft und Entwicklung differenziert und in einen Kontext mit sozialen Medien und Bildproduktion/-konsum gebracht. Darauf folgt eine Begriffserklärung des Influencers, in der dessen Aufgabengebiet erläutert wird. Hierfür wird zwischen zwei Arten des Influencers unterschieden und anschließend festgelegt, wann man überhaupt von einem Influencer sprechen kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.