Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,7, Universität Münster (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textstelle ist ein zentraler Bestandteil der Schildekphrasis im 2. Buch der Punica von Silius Italicus. Der karthagische Anführer Hannibal erhält jenen Schild zusammen mit anderen Waffengeschenken von einer verbündeten spanischen Völkerschaft und begutachtet die Abbildungen mit Wohlwollen. Dadurch euphorisiert, schöpft er entschlossen weiteren Mut. Diese Illustrationen werden mittels der Darstellung der Gründung Karthagos durch Dido eingeleitet und gehen nach wenigen Versen in eine äußerst komprimierte Aufarbeitung der bekannten Episode der phönizischen Königin und Aeneas über. Des Weiteren werden auch noch Hannibal selbst, Regulus, das belagerte Sagunt und andere Begebenheiten, auf die im Rahmen dieser Arbeit ebenso nicht weiter einzugehen ist, verbildlicht. In der unten folgenden Interpretation soll daher analysiert und erarbeitet werden, inwieweit Silius Italicus sich im vorliegenden Passus an den Vorlagen aus Vergils Aeneis (und dabei besonders der Bücher 1-5) orientiert haben könnte, bzw. ob der flavische Dichter gar eine aemulatio mit dem großen Epiker anstrebt und auch, wie sehr diese und andere in der Ekphrasis beschriebenen Begebenheiten als Ursache oder Auslöser der in den Punica vorherrschenden Situation des 2. punischen Krieges fungiert haben könnten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.