109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Jetzt verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
  • Format: PDF


Was ist eine "gute" Erklärung? Wann ist eine Argumentation plausibler, zuverlässiger oder "wahrer" als eine andere? Der Schluss auf die beste Erklärung (Abduktionsschluss) spielt im Alltag wie in den Wissenschaften eine entscheidende Rolle. In Indizienprozessen wie in wissenschaftlichen Erklärungen für Ereignisse oder Vorkommen geht es darum, einzelne Befunde in eine zusammenhängende Erklärung zu bringen, die als Wahrheit akzeptiert wird. Klärner diskutiert kritisch und präzise die bisherigen Erklärungskonzeptionen. Beispiele lassen die Argumentationsstruktur, die Stärken und Schwächen…mehr

Produktbeschreibung


Was ist eine "gute" Erklärung? Wann ist eine Argumentation plausibler, zuverlässiger oder "wahrer" als eine andere? Der Schluss auf die beste Erklärung (Abduktionsschluss) spielt im Alltag wie in den Wissenschaften eine entscheidende Rolle. In Indizienprozessen wie in wissenschaftlichen Erklärungen für Ereignisse oder Vorkommen geht es darum, einzelne Befunde in eine zusammenhängende Erklärung zu bringen, die als Wahrheit akzeptiert wird. Klärner diskutiert kritisch und präzise die bisherigen Erklärungskonzeptionen. Beispiele lassen die Argumentationsstruktur, die Stärken und Schwächen leicht nachvollziehen.

Diese erste deutsche Publikation zum Thema ist geeignet, das Referenzwerk zum Schluss auf die beste Erklärung zu werden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen
"Klärner hat ein gut zu lesendes und verständliches Buch geschrieben, das einen guten Einstieg in die Debatte um den SBE ermöglicht."
Andreas Berg-Hildebrandt in: Zeitschrift für philosophische Forschung 1/2005