Jonas Deichmann ist mir bereits vor seinem Werk „Der Schokoriegel-Effekt: mit einfachen Mitteln große Ziele erreichen“ bekannt gewesen und bislang fand ich den Extrem-Sportler auch immer sehr sympathisch. Sein Buch hat dieses Bild jedoch ein wenig geändert, denn dieses Buch war für mich leider weder
hilfreich, noch eine Motivation.
Leider findet in dem Buch hauptsächlich sehr viel…mehrJonas Deichmann ist mir bereits vor seinem Werk „Der Schokoriegel-Effekt: mit einfachen Mitteln große Ziele erreichen“ bekannt gewesen und bislang fand ich den Extrem-Sportler auch immer sehr sympathisch. Sein Buch hat dieses Bild jedoch ein wenig geändert, denn dieses Buch war für mich leider weder hilfreich, noch eine Motivation.
Leider findet in dem Buch hauptsächlich sehr viel Selbstbeweihräucherung statt, bei dem es darum geht, was man bislang schon alles erreicht hat und vor allem wie man es erreicht hat.
Dazu kam das Gefühl, dass ich alles, was ich in dem Buch gelesen habe, bereits schon einmal von ihm gehört, bzw. gelesen habe. Es wirkt wie eine Zusammenfassung seiner Interviews und Show-Auftritte, was zwar sicherlich interessant sein kann, allerdings hat mir die Art und Weise dabei nicht gefallen.
Alles klingt hier so, als sei Jonas Deichmann der Größte, der das Unmögliche möglich gemacht hat, was absolut übertrieben ist. Ich möchte ihm seine Leistungen definitiv nicht absprechen, aber seine Erzählungen sind mir einfach zu viel Eigenlob und zu wenig hilfreiche Tipps, wie man sich selbst motivieren und weiterentwickeln kann.
Schade, hier wäre deutlich mehr drin gewesen.