-25%11
89,99 €
119,99 €**
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
45 °P sammeln
-25%11
89,99 €
119,99 €**
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
45 °P sammeln
Als Download kaufen
119,99 €****
-25%11
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
45 °P sammeln
Jetzt verschenken
119,99 €****
-25%11
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
45 °P sammeln
  • Format: PDF

Telekommunikationsdienstleister sehen sich in Deutschland mit einer Vielzahl an Regulierungen konfrontiert. Insbesondere Vorgaben des Datenschutz- und Telekommunikationsrechts spielen eine zentrale Rolle im Betrieb eines Kommunikationsnetzes. Doch Forschungsnetzbetreiber als "Access Provider der Wissenschaft" nehmen aufgrund ihrer Organisationsstruktur gegenüber ihren angeschlossenen Wissenschaftseinrichtungen eine besondere Rolle ein. Zentrale Frage der Untersuchung ist daher, wie Forschungsnetzbetreiber in das geltende Datenschutz- und Telekommunikationsrecht der Europäischen Union im…mehr

Produktbeschreibung
Telekommunikationsdienstleister sehen sich in Deutschland mit einer Vielzahl an Regulierungen konfrontiert. Insbesondere Vorgaben des Datenschutz- und Telekommunikationsrechts spielen eine zentrale Rolle im Betrieb eines Kommunikationsnetzes. Doch Forschungsnetzbetreiber als "Access Provider der Wissenschaft" nehmen aufgrund ihrer Organisationsstruktur gegenüber ihren angeschlossenen Wissenschaftseinrichtungen eine besondere Rolle ein. Zentrale Frage der Untersuchung ist daher, wie Forschungsnetzbetreiber in das geltende Datenschutz- und Telekommunikationsrecht der Europäischen Union im Kontext der Wissenschaftsfreiheit passen.

Der Autor

Nicolas John studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Referendariat absolvierte er am Landgericht Ravensburg u. a. mit Station in einer Kanzlei in Bangkok (Thailand). Im Anschluss arbeitete Nicolas John promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Universität Münster. Seit 2024 ist er als Anwalt für IT- und Vertriebsrecht in Münster tätig.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Nicolas John studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Referendariat absolvierte er am Landgericht Ravensburg u. a. mit Station in einer Kanzlei in Bangkok (Thailand). Im Anschluss arbeitete Nicolas John promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Universität Münster. Seit 2024 ist er als Anwalt für IT- und Vertriebsrecht in Münster tätig.