Autor des Buches „Der Schutz der Meere“ ist Detlef Czybulka. Dad Buch ist unterteilt in zwei große Hauptkapitel und diese sind ebenfalls noch in Unterkapitel unterteilt. Nach einer aktuellen und sehr gelungenen Einführung in das Thema beleuchtet der Autor neben der aktuellen und vielleicht
zukünftigen Rechtsgrundlage und warum Meere überhaupt schützenswert sind, auch die Biodiversität,…mehrAutor des Buches „Der Schutz der Meere“ ist Detlef Czybulka. Dad Buch ist unterteilt in zwei große Hauptkapitel und diese sind ebenfalls noch in Unterkapitel unterteilt. Nach einer aktuellen und sehr gelungenen Einführung in das Thema beleuchtet der Autor neben der aktuellen und vielleicht zukünftigen Rechtsgrundlage und warum Meere überhaupt schützenswert sind, auch die Biodiversität, Artenvielfalt, regionale Randmeere, deren geschichtliche Entwicklung und ihre Wichtigkeit und vieles passendes mehr. Natürlich werden auch „unbequeme“ Themen wie Überfischung, Rohstoffgewinnung im Wasser etc. beschrieben. Unser Autor nimmt den Leser gekonnt an die Hand von einem sehr gut verständlichen Aufbau rund um die Meere komplett in die Tiefe zu gehen und man sieht als Leser die klare Notwendigkeit zum Handeln. Das Buch ist kein Aufschrei aber es zeigt deutlich wie zerbrechlich diese Welt nunmal ist. Czybulka schreibt verständlich sachlich und man merkt im sein Fachwissen an. Er denkt oft einen Schritt weiter und als Leser kann man diesen Gedanken folgen, dennoch braucht man auch Zeit zum Luft holen. Kurzes auftauchen an die Wasseroberfläche ist hier manchmal notwendig. Fest steht aber, Czybulka weiß genau was er hier niedergeschrieben hat und hält mit seinem Wissen nicht hinter dem Berg. Er rüttelt auf und mahn auch und das ist auch notwendig. Dennoch belegt er auch seine Thesen und genau das imponierte mir hier. 4 sehr gute Sterne hierfür!