13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Gesellschaftsformationen bestimmen auch den quantitativen und qualitativen Gehalt ideologischer Ausprägungen im Überbau. Was in einer bestimmten Formation nur peripher zur Geltung kommen kann, kann sich in einer anderen zu einer wesentlichen Thematik entwickeln. In der Antike, unter den Bedingungen einer Sklavenhaltergesellschaft, konnten die Relationen zwischen Hand- und Kopfarbeit nicht im Zentrum ideologischer Auseinandersetzungen…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Gesellschaftsformationen bestimmen auch den quantitativen und qualitativen Gehalt ideologischer Ausprägungen im Überbau. Was in einer bestimmten Formation nur peripher zur Geltung kommen kann, kann sich in einer anderen zu einer wesentlichen Thematik entwickeln. In der Antike, unter den Bedingungen einer Sklavenhaltergesellschaft, konnten die Relationen zwischen Hand- und Kopfarbeit nicht im Zentrum ideologischer Auseinandersetzungen stehen, da die Bereiche von Hand- und Kopfarbeit eindeutig abgezirkelt waren. Sklaven galten hier nicht als Menschen, ihre Tötung durch den Sklavenhalter wurde juristisch nicht als Mord verfolgt. Aristoteles, für den Sklaven vernunft- und seelenlose Werkzeuge waren, reagierte auf die Aussage des atheistischen Materialisten Anaxagoras, der Mensch sei das klügste Wesen, weil er Hände habe, dementsprechend; er kehrte diese Aussage um: Weil der Mensch das klügste Wesen ist, hat er Hände. Der Philosoph denkt vom Kopf her und schreibt Inhumanes fest. Obwohl dieser Gegensatz äußerst gehaltvoll ist, konnte er nicht zum Ausbruch kommen, er wurde vertagt und schlummerte in der Ideologiegeschichte sozusagen vor sich hin.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heinz Ahlreip, geb. am 28.2.1952 in Hildesheim. Studium in den Fächern Philosophie und Politik an der Leibniz Universität Hannover von 1975 bis 1983, Magisterabschluß mit der Arbeit "Die Dialektik der absoluten Freiheit in Hegels Phänomenologie des Geistes". Schwerpunkte der Forschung: Französische Aufklärung, Jakobinismus, französische Revolution, Politische Philosophie Kants und Hegels, Befreiungskriege gegen Napoleon,Marxismus Leninismus, Oktoberrevolution, die Kontroverse Stalin - Trotzki über den Aufbau des Sozialismus in der UdSSR, die Epoche Stalins, insbesondere Stachanowbewegung und Moskauer Prozesse. Veröffentlichungen: Geistesgeschichtliche Quellen des "Neuen Denkens" - Das Gleichgewicht der Vernunft und die "Neue Dialektik", in: KOMMUNE, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, Nr. 7 / 1989. / Die Revolution der gebenden Hand, Peter Sloterdijk "belehrt" Marx eines Richtigeren, in: (google) : Die Rostige Laterne, Juli 2009 / Die weltgeschichtliche Bedeutung des roten Oktober, in: Die Rostige Laterne, Mai 2008 / Aufstieg und Fall der Sowjetunion, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / Die russische Revolution von 1905, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / "Liebling der Partei", Anmerkungen zu Bucharin und Steigerwald, in: Die Rostige Laterne, September 2009 / Über den Personenkult, in: Die Rostige Laterne, Februar 2010. August Bebel - "Ich will der Todfeind dieser bürgerllichen Gesellschaftsordnung bleiben", in: Die Rostige Laterne 2/10; Die Lenin'sche Weiterentwicklung der Marx'schen Theorie der internationalen proletarischen Revolution, in: Die Rostige Laterne 4/10; Zum 140. Geburtstag Lenins: Der Kampf ist absolut, in: Die Rostige Laterne 4/10; Die Französische Revolution, in: Die Rostige Laterne, 10/10; Die Instrumentalisierung eines "edlen Menschen", Der Fall Liu Xiaobo, in: Die Rostige Laterne 10/10; Scharnhorst, Clausewitz und die deutsche Militärtradition, In: Die Rostige Laterne 11/10; Revolution und Philosophie - Zum Studium der Philosophie, in: Die Rostige Laterne 11/10; "Die Wahrheit der Philosophie", Zur Krise der spätbürgerlichen Philosophie, in: Die Rostige Laterne 1/11; Lenin als Dialektiker, in: Die Rostige Laterne 4/11; Engels, Bebel und Lenin - Vorkämpfer der Ökologie, in: RotFuchs, 17. Jahrgang Nr. 214, November 2015, Vor 66 Jahren brach der Koreakrieg aus, in: offensiv, Nr. 4/2016