Wilhelm Branca
Der Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Wilhelm Branca
Der Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wilhelm BrancaDer Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen (eBook, PDF)109,95 €
- Johannes WaltherGeschichte der Erde und des Lebens (eBook, PDF)164,95 €
- A. GeikieGeologie (eBook, PDF)109,95 €
- L. MilchL. Milch: Beiträge zur Kenntnis des Verrucano. Teil 1 (eBook, PDF)109,95 €
- Geognostischer Führer durch die schwäbische Alb und ihre Formationen: Jura, Tertiär, Diluvium und Alluvium (eBook, PDF)154,95 €
- Elias MetschnikoffStudien über die Natur des Menschen (eBook, PDF)119,95 €
- Elias MetschinikoffStudien über die Natur des Menschen (eBook, PDF)114,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Stand unserer Kenntnisse vom fossilen Menschen" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 119
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112363867
- Artikelnr.: 67165394
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 119
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112363867
- Artikelnr.: 67165394
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- INHALT -- I. Bestimmung des geologischen Alters fossiler Menschenreste -- II. Zwei fossile Haupt-Schädeltypen -- III. Neueste Erfunde (seit 1901) fossiler diluvialer Menschenschädel in Europa -- IV. Angeblich tertiäre, angeblich inferiore Schädel und Knochen aus Südamerika -- V. Ist der inferiore Schädeltypus diluvialer Zeit in Europa der geologisch ältere und zugleich hier der Vorfahr des höheren Typus? -- VI. Gründe gegen die Möglichkeit der Abstammung des Menschen von solchen anthropomorphen Formen, wie es die heutigen Menschenaffen sind -- VII. Pithecanthropus -- VIII. Fossile Reste von Anthropomorphen -- IX. Tertiäre Vorfahren des Menschen -- X. Spuren der Tätigkeit eines tertiären Menschen? Eolithe -- XI. Bedeutung von Pithecanthropus auch bei diluvialem Alter -- XII. Pithecanthropus als Bastard? -- NACHTRAG -- Die neuen Schädelfunde -- Das Alter der Pithecanthropus-Schichten -- Die Kulturepochen -- Das geologische Alter der Kulturen -- Zur Frage der Abstammung des Menschen -- Vergleich zwischen heutigen und altsteinzeitlichen Kulturen -- Die Ableitung der neolithischen von den jungpaläolithischen Menschenrassen in Europa -- Zusammenfassung
Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- INHALT -- I. Bestimmung des geologischen Alters fossiler Menschenreste -- II. Zwei fossile Haupt-Schädeltypen -- III. Neueste Erfunde (seit 1901) fossiler diluvialer Menschenschädel in Europa -- IV. Angeblich tertiäre, angeblich inferiore Schädel und Knochen aus Südamerika -- V. Ist der inferiore Schädeltypus diluvialer Zeit in Europa der geologisch ältere und zugleich hier der Vorfahr des höheren Typus? -- VI. Gründe gegen die Möglichkeit der Abstammung des Menschen von solchen anthropomorphen Formen, wie es die heutigen Menschenaffen sind -- VII. Pithecanthropus -- VIII. Fossile Reste von Anthropomorphen -- IX. Tertiäre Vorfahren des Menschen -- X. Spuren der Tätigkeit eines tertiären Menschen? Eolithe -- XI. Bedeutung von Pithecanthropus auch bei diluvialem Alter -- XII. Pithecanthropus als Bastard? -- NACHTRAG -- Die neuen Schädelfunde -- Das Alter der Pithecanthropus-Schichten -- Die Kulturepochen -- Das geologische Alter der Kulturen -- Zur Frage der Abstammung des Menschen -- Vergleich zwischen heutigen und altsteinzeitlichen Kulturen -- Die Ableitung der neolithischen von den jungpaläolithischen Menschenrassen in Europa -- Zusammenfassung