- Beschreibung der Bedeutung von Vertrauensgütermärkten mit Einbettung in die ökonomischen Darstellungen von Gütern
- Untersuchung von Betrug und Effizienz in Vertrauensgütermärkten mit heterogenen Kunden
- Untersuchung des optimalen strategischen Verhaltens von Experten und Kunden
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Spieltheorie und Mikroökonomik
- Anbieter, Experten und Verbraucher in Vertrauensgütermärkten, insbesondere im Gesundheitswesen, in der Finanzbranche und in Märkten für Servicedienstleistungen
Der Autor
Dr. Steffen Reik promovierte bei Prof. Dr. Peter-J. Jost am Lehrstuhl für Organisationstheorie an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.