Der Inhalt
- Kulturelle und medizinhistorische Antwortversuche auf die Frage nach der Krankheit
- Die philosophische Diskussion um den Krankheitsbegriff
- Die Krise der Medizin als Folge der Orientierung an einem theoretischen Krankheitsbegriff
- Die Erklärungslücke am Beispiel der Migräne
- Der Krankheitsbegriff im Klammergriff der Rationalitäten
- Vorschlag zum Umgang mit gegenwärtigen Herausforderungen durch die Moderne Medizin
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Ethik, Medizinethik, Medizingeschichte, Philosophie und Medizin
- Mediziner, Gesundheitspolitiker
Die Autorin
Dr. Petra Lenz promovierte bei Prof. Dr. Ralf Stoecker an der Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.